Das Projekt "Auer- und Birkhuhnmonitoring im Bereich von Windkraftanlagen" wird/wurde gefördert durch: Österreichische Bundesforste AG, Unternehmensleitung / Viktor Kaplan Akademie für Zukunftsenergien Mürz GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft.Am Stuhleck (Niederösterreich) werden die Auswirkungen der Errichtung einer Windkraftanlage auf die lokalen Vorkommen von Auerhuhn (Tetrao urogallus) und Birkhuhn (Tetrao tetrix) untersucht. Neben periodischen Bestandserhebungen werden Veränderungen der Habitatqualität ebenso erfasst wie die räumliche Verteilung der Zielarten und die Wirksamkeit begleitender Lebensraum-verbessernder waldbaulicher Maßnahmen.