Das Projekt "Eisenreiche Calciumsulfoaluminatzemente" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie durchgeführt. Im Projekt sollen verschieden eisenreiche Calciumsulfoaluminatzemente hergestellt werden. Auf der Basis des CSA-Zements sollen eisenreichere Ausgangsmischungen in das Rohmehl eingeführt werden und die Phasenbildung sowie das Hydratationsverhalten untersucht werden. Folgende Zemente sollen untersucht werden : 1. CSA-Belit-Ferrit-Zement - 2. Belit-Sulfoferroaluminatzement - 2. Belit-Sulfoaluminat-ferritzement. Neben der Verwendung verschiedener Sekundärreststoffe sollen vor allem auch die CO2-Einsparung mit in die Betrachtungen einbezogen werden.