API src

Found 2 results.

Model Output Statistics for SYDNEY (71707)

DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]

Nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte in Sydney - Planung, Durchfuehrung, Erfahrungen

Das Projekt "Nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte in Sydney - Planung, Durchfuehrung, Erfahrungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Geographisches Institut, GIUB durchgeführt. Nachhaltigkeit ist auch fuer die Stadtentwicklung eine entscheidende Zukunftsaufgabe. Vor allem fuer die Reduzierung des Verkehrsaufkommens und des Energieverbrauchs spielen raeumliche Nutzungs- und Ordnungsstrukturen eine wesentliche Rolle. Deshalb wurden Konzepte der Innenentwicklung, Nachverdichtung und Begrenzung der aeusseren Siedlungsexpansion zu tragenden Elementen der australischen Stadt- und Regionalplanung, die an einigen Stellen bereits verwirklicht wurden. Da in den grossen, schnell wachsenden und ausgesprochen suburbanisierten Verdichtungsraeumen Australiens viele Stadtentwicklungsprobleme noch deutlicher ausgepraegt sind als in Europa, koennen Untersuchungen in Australien wertvolle Erfahrungen fuer europaeische Stadtentwicklungsstrategien liefern. Sydney, der groesste australische Verdichtungsraum, bietet sich als Untersuchungsgebiet fuer die Potentiale und Probleme der 'urban consolidation' in besonderem Masse an. Durch das Grossereignis der Olympischen Spiele 2000 stehen erhebliche private und oeffentliche Mittel fuer innovative Planungskonzepte zur Verfuegung. Vorgehensweise: Mit sekundaerstatistischen Analysen und mit durch Experten- und Haushaltsbefragungen erhobenen Primaerdaten sollen die Moeglichkeiten nachhaltiger Stadtentwicklung im Zieldreieck oekologischer, oekonomischer und sozialer Nachhaltigkeit untersucht und bewertet werden.

1