Das vorliegende Verbundprojekt befasst sich mit der Frage der Klaerschlammentwaesserung unter Einsatz neuartiger chemischer Hilfsmittel, die biologisch abbaubar und in ihrer Effektivitaet und Umweltvertraeglichkeit bei der Schlammentwaesserung den bisherigen kommerziellen Hilfsmitteln auf Polymerbasis ueberlegen sein sollten. Im Rahmen des hier eingereichten Teilprojektes sollen die biologisch abbaubaren ionischen Polyelektrolyte nach makromolekularen und elektrochemischen Parametern charakterisiert sowie deren Komplexbildungseigenschaften studiert werden, so dass die Testung dieser Produkte hinsichtlich ihrer Eignung zur Klaerschlammentwaesserung im Rahmen des Verbundprojektes moeglich wird und zugleich verallgemeinerungsfaehige Erkenntnisse ueber Zusammenhaenge zwischen Struktur und Wirkung erhalten werden koennen.