API src

Found 56 results.

Related terms

Öffentliche Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 UVPG Bezirksregierung Köln, ARLANXEO Deutschland GmbH Az.: 53.0031/21/G16-BSc

Die Firma ARLANXEO Deutschland GmbH Alte Heerstraße 2 41540 Dormagen beantragt gemäß § 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz die Genehmigung zur wesentlichen Änderung der Anlage zur Herstellung von synthetischen Kautschuken (PC-Anlage, Anlage Nr. 113) auf dem Werksgelände des CHEMPARK Dormagen, Gemarkung Worringen, Flur 34, Flurstücke 225, 251, 252, 255, 281 und 287 sowie Flur 51, Flurstück 53 im Wesentlichen durch die verfahrenstechnische Optimierung der Teilstufe I und die Errichtung und den Betrieb einer neuen Teilstufe II (Ozonierung) der Abwasservorbehandlungsanlage, die Änderungen an diversen AwSV-Anlagen, die Aufnahme der Lageranlage A705 in den Bestand der PC-Anlage als neue Betriebseinheit 6 sowie weitere verschiedene Änderungen.

Antrag der Firma Sand Profile GmbH, Dr.-Patt-Straße 7-11, 63811 Stockstadt auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb einer sechsten Fertigungslinie sowie die Verlegung der Fertigungslinie 2

Die Firma Sand Profile GmbH betreibt an ihrem Standort Dr.-Patt-Straße 7-11, 63811 Stockstadt mehrere Anlagen zum Vulkanisieren von Natur- und Synthesekautschuk. Für die Verlegung der Fertigungslinie 2 und die Errichtung und Inbetriebnahme der Fertigungslinie 6 hat die Firma Sand Profile GmbH beim Landratsamt Aschaffenburg am 16.01.2020 eine immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung im vereinfachten Verfahren gemäß § 16 Abs. 1 BImSchG i.V.m. § 19 Abs. 1 BImSchG beantragt.

Verfahren nach § 16 BImSchG: Wesentliche Änderung der Vulkanisationsanlage der REMA TIP TOP AG in 85586 Poing durch die Errichtung und Betrieb einer neuen Mischlinie 2

Die REMA TIP TOP AG betreibt im faktischen Gewerbegebiet an der Gruber Straße in Poing, auf den Grundstücken Fl.Nrn. 514 und 514/6 der Gemarkung Poing, eine immissionsschutzrechtlich genehmigungspflichtige Anlage zum Vulkanisieren von Natur- und Synthesekautschuk unter Verwendung von Schwefel oder Schwefelverbindungen. Am 19.07.2019 beantragte das Unternehmen eine immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung nach § 16 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb einer neuen Mischlinie 2 inklusive zweier nachfolgender Walzwerke und einer Batch-Off (Fellkühl)-Anlage in Halle 21 auf dem Werksgelände in Poing. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um die Wiederherstellung des mit Bescheid vom 14.10.2013 bereits genehmigten Betriebszustandes, weil die damals genehmigte Mischlinie 2 nach der Stilllegung und Verlagerung vom Betriebsstandort nun wieder aufgebaut werden soll. Die im Jahr 2016 stillgelegte Mischlinie 2 soll in modernisierter Form nun wieder am Standort Poing aufgebaut werden. Ziel der wesentlichen Änderung ist es, flexibler und schneller auf Kundenwünsche eingehen zu können. Hierbei geht es nicht um eine Kapazitätserweiterung, sondern um eine Redundanz der derzeit genehmigten Produktionsanlagen Mischen/ Kneten. Durch Hinzunahme einer zweiten Mischlinie können bei Stoßzeiten gleichzeitig Rohgummimischungen unterschiedlicher Rezepturen für die Vulkanisation vorbereitet werden, um dadurch zu einer kontinuierlichen Auslastung der Vulkanisation zu kommen. Durch die Wiedereingliederung der kompletten Mischlinie 2 im Bereich Mischen/Kneten werden auch die zugehörigen Abluftkamine E 58 und E 14 wieder aufgebaut bzw. reaktiviert.

Bekanntmachung Entscheidung über die Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Arntz Optibelt GmbH beantragt die Genehmigung zur wesentlichen Änderung gemäß §§16/8/6/19 BImSchG ihrer Anlage zum Vulkanisieren von Natur- und Synthesekautschuk in 37671 Höxter, Corveyer Allee 15. Das beantragte Vorhaben unterliegt dem immissions-schutzrechtlichen Genehmigungsvorbehalt nach § 16 des BImSchG i. V. mit der Nr. 10.7.1.2 (V), des Anhangs zu § 1 der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (4. BImSchV). Antragsgegenstand sind im vorliegenden Antrag die Betriebseinheiten BE 30 und BE 40. BE 30 (FX 1200) • Errichtung und Betrieb einer neuen Autoklave (C13106-1) inkl. neuer Entspan-nungsleitung • Verlegung von drei Autoklaven in die BE 40 (P 82 Nr. 40270, P83 Nr. 194335 und P85 36257/2) • Als Ersatz werden zwei größere Autoklaven (Nr. C16096-6 und C14034-1) aufge-stellt • Errichtung und Betrieb von zwei Konfektioniermaschinen • Die Leistung der Betriebseinheit BE 30 erhöht sich von 250 kg/h auf 300 kg/h BE 40 (FX 900): • Austausch von drei vorhandenen Autoklaven, welche aus der BE 30 stammen • Errichtung und Betrieb eines weiteren Kühlbades • Demontage einer Konfektioniermaschine • Errichtung und Betrieb einer Trennmittelsprühkabine mit Absaugung und einer neuen Quelle über Dach • Die Leistung der Betriebseinheit BE 40 bleibt unverändert bei 250 kg/h.

Wesentliche Änderung einer Anlage zum Vulkanisieren von Schwefel oder Schwefelverbindungen; Az. G30/2024/008

Die Firma BRUSS Sealing Systems GmbH, Schultwiete 12, 22955 Hoisdorf, plant die wesentliche Änderung einer Anlage zum Vulkanisieren von Natur- oder Synthesekautschuk unter Verwendung von Schwefel oder Schwefelverbindungen mit einem Einsatz von weniger als 25 Tonnen Kautschuk je Stunde in der Gemeinde 22955 Hoisdorf, Schultwiete 12, Gemarkung Hoisdorf, Flur 12, Flurstücke 37/2, 34/23, 33/5, 33/13, 33/7, 33/10, 16/13, 7/5, 33/8, 33/14.

Änderungsgenehmigung einer Anlage zum Vulkanisieren der Semperit Profiles Leeser GmbH

Die Semperit Profiles Leeser GmbH, Ottostraße 25-27, 41836 Hückelhoven, beantragt nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) die Änderung ihrer Anlage zum Vulkanisieren von Natur- oder Synthesekautschuk unter Verwendung von Schwefel oder Schwefelverbindungen mit einem Einsatz von weniger als 25 Tonnen Kautschuk je Stunde, ausgenommen Anlagen, in denen weniger als 50 Kilogramm Kautschuk je Stunde verarbeitet werden oder ausschließlich vorvulkanisierter Kautschuk eingesetzt wird, gemäß Nr. 10.7.1.2, Verfahrensart V, des Anhang 1 der 4. BImSchV in 41836 Hückelhoven, Ottostraße 25-27, auf dem Grundstück Gemarkung Baal, Flur 1, Flurstück 394. Die Änderung bezieht sich auf die Inbetriebnahme weiterer Vulkanisationslinien und eine damit einhergehende Erhöhung des Kautschukeinsatzes auf 450 kg/h.

LANXESS Buna GmbH (2007 - 2016)

Berichtsjahr: 2016 Adresse: Paul-Baumann-Str. 1 45772 Marl Bundesland: Nordrhein-Westfalen Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: LANXESS Buna GmbH Haupttätigkeit: Herstellung von synthetischen Kautschuken

Alberdingk Boley Leuna GmbH (2008 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Am Haupttor Bau 6101 - 06236 Leuna Bundesland: Sachsen-Anhalt Flusseinzugsgebiet: Elbe/Labe Betreiber: Timm Wiegmann Haupttätigkeit: Herstellung von synthetischen Kautschuken

CHT Germany GmbH, Werk Geretsried (2012 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Breslauer Weg 123 82538 Geretsried Bundesland: Bayern Flusseinzugsgebiet: Donau Betreiber: CHT Germany GmbH Haupttätigkeit: Herstellung von synthetischen Kautschuken

ARLANXEO Deutschland GmbH (2016 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Geb. K 10, CHEMPARK - 51369 Leverkusen Bundesland: Nordrhein-Westfalen Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: ARLANXEO Deutschland GmbH Haupttätigkeit: Herstellung von synthetischen Kautschuken

1 2 3 4 5 6