API src

Found 83 results.

Similar terms

s/tgkn/TKN/gi

Rohdaten BfG-GNSS-Messnetz

Das BfG-GNSS-Messnetzes besteht aus über 50 GNSS-Stationen im Bereich der Nord- und Ostsee. Primärer Zweck ist die Georeferenzierung von Pegeln der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Die Rohdaten umfassen die kontinuierlichen Beobachtungsdaten der Satellitensysteme GPS, Glonass, Galileo und Beidou. Der Höhenunterschied 'dH1' zwischen dem jeweiligen Referenzpunkt der GNSS-Antenne und den zugehörigen Pegelfestpunkten (PFP) kann dem Sitelog der Permanentstation entnommen werden. Der Sollhöhenunterschied 'dH2' zwischen den Pegelfestpunkten und dem Pegelnullpunkt (PNP) wird durch das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt geführt.

Grundwassermessstelle APP_GWMN_164

Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_164 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper ST11 : Schwentine - Mittellauf. Es liegen insgesamt 23595 Messwerte vor. Es liegen außerdem 19 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).

Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Ausgangslage: Die Klassifizierung der Kläranlagen nach CSB basierten EW-Gleichwerten in die Größenklassen (GK 1 - 5) ist nur eine Möglichkeit, Kläranlagen einzuordnen. Diese Klassifizierung ist m.B. auf Nährstoffe, den Energieverbrauch, die Energieerzeugung, Belastung des Abwassers mit Arzneimittelrückständen, Pestiziden und sonstigen Mikroverunreinigungen sowie Mikroplastik unzureichend genau, so dass mittlerweile ebenfalls ungenaue Zwischengrößen eingeführt werden, z.B. GK 2a und 2b.ZielstellungIn diesem Projekt sollen alternative Klassifizierungsmöglichkeiten analysiert und bewertet werden, die ggf. für bestimmte Fragestellungen (s.o.) deutlich besser geeignet sind. Forschungsfragen Z.B.: was wäre eine Klassifizierungsmöglichkeit für den Energieverbrauch einer Kläranlage und wie könnte dieser durch die Nutzung der bestehenden Messinfrastruktur dargestellt werden. Ähnliche Forschungsfragen für die anderen Parameter. Der Fokus liegt dabei natürlich auf den Kernbereichen Abwasser (z.B. Nährstoffe, Spurenstoffe), Klima (z.B. TKN) und Energie (z.B. Ammonium). Methodik: Erstellung eines datenbasierten/umfangreichen Berichts, enge Zusammenarbeit mit Anlagenbetreibern

openSenseMap: Sensor Box PGKN FS03

Garten, Richtung Osten, außer früh morgens beschattet

openSenseMap: Sensor Box PGKN FS02 - Rumphorst

ehemals LKZ

openSenseMap: Sensor Box PGKN FS01 - Schule

Physik Seminarraum ehemals LZ

openSenseMap: Sensor Box PGKN FS05

ruhiger Innenhof, Nordrichtung, 2. Etage, Schatten

openSenseMap: Sensor Box Sendfeuerwerk 22.06.2018 #2

openSenseMap: Sensor Box Sendfeuerwerk 22.06.2018 #3

openSenseMap: Sensor Box WetterKarlchen

1 2 3 4 57 8 9