Das Projekt "Feststoffvergärung in der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INES Ingenieurbüro für nachhaltige Energiesysteme durchgeführt.
Das Projekt "Operating Agent für den Annex 32 des IEA Heat Pump Programm" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule beider Basel - Nordwestschweiz durchgeführt.
Das Projekt "Chair Hybrid and Electric Vehicles 2006- 2007 (IEA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Muntwyler Energietechnik AG durchgeführt.
Das Projekt "Fuel Cell - Trailer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Bern, Hochschule für Technik, Informatik, Automobiltechnische Abteilung durchgeführt.
Das Projekt "Konzept zur kombinierten Nutzung von Holz und Erdgas in Erdgas-Kraftwerk" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Verenum Dr. Thomas Nußbaumer Ingenieurbüro für Verfahrens-, Energie- & Umwelttechnik durchgeführt.
Das Projekt "Solare Kühlung Schloss Salenegg" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ökozentrum Langenbruck durchgeführt. Solare Absorptionskühlanlage Für das Weingut Schloss Salenegg, Messprojekt
Das Projekt "Erhebung Verbrauchssplitt bei aut. Holzfeuerungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Basler und Hofmann durchgeführt.
Das Projekt "Analyse der vorzeitigen Alterung des PEM - Stacks im LEV SAM" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Bern, Hochschule für Technik, Informatik, Automobiltechnische Abteilung durchgeführt.
Das Projekt "Detailkonzept 'Kraftwerk 2020'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Paul Scherrer Institut durchgeführt.
Das Projekt "Stadtfahrzeug REVA" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Pasol AG durchgeführt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 41 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 41 |
License | Count |
---|---|
offen | 41 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 41 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 41 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 9 |
Lebewesen & Lebensräume | 8 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 38 |
Wasser | 4 |
Weitere | 41 |