API src

Found 64 results.

Analyse comparative des aspects énergétiques de quartiers urbains et ruraux dans le canton de Neuchâtel (FRA)

Das Projekt "Analyse comparative des aspects énergétiques de quartiers urbains et ruraux dans le canton de Neuchâtel (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Energie.

Aufbereitungs- und Betankungsanlage für kleinere Biogasproduktionsmengen

Das Projekt "Aufbereitungs- und Betankungsanlage für kleinere Biogasproduktionsmengen" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Apex AG.

Erarbeitung eines Code of Conduct für USV-Anlagen

Das Projekt "Erarbeitung eines Code of Conduct für USV-Anlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schnyder Ingenieure AG.

Thermoelektrische Konversion, tiefe und mittlere Temperaturen

Das Projekt "Thermoelektrische Konversion, tiefe und mittlere Temperaturen" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt.

Permanent-Magnet-Motoren

Das Projekt "Permanent-Magnet-Motoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Circle Motor AG.Mit den Magnetwerkstoffen aus Seltenerdmetallen, vor allem Neodym - Eisen - Bor lassen sich in elektrischen Maschinen starke Magnetfelder aufbauen. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass für diesen Feldaufbau keine el. Energie zugeführt werden muss, wie beispielsweise beim Asynchronmotor oder bei der Synchronmaschine mit einem Polrad, aufgebaut als Elektromagneten. Deshalb ist bei Permanent - Magnet - Motoren eine hohe Effizienz gegeben. NdFeB Magnete, gesintert oder Kunststoff gebunden, sind preiswert erhältlich und die Entwicklung bezüglich der Stärke des Magnetfeldes, der max. Einsatztemperatur, der Formgebung und der Korrosionsfestigkeit der Oberflächen, werden laufend erweitert. Dieser Trend fördert den Einsatz des Permanent - Magnet - Motors mit seiner Eigenschaft zum Energie sparen.

Die Wirkung von MuKen, Minergie und Minergie-P

Das Projekt "Die Wirkung von MuKen, Minergie und Minergie-P" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: ibe institut bau+energie ag.

Inventory tool for the production of fine chemicals

Das Projekt "Inventory tool for the production of fine chemicals" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Chemie- und Bioingenieurwissenschaften, Gruppe Umwelt- und Sicherheitstechnologie,.

Integration of energy conversion units in indust. proc.: appl. pulp&paper

Das Projekt "Integration of energy conversion units in indust. proc.: appl. pulp&paper" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Thermique, Laboratoire d'Energetique Industrielle.Integration of advanced energy conversion technolies (cogeneration, biomass conversion, heat pumps) and the integration of a process within an eco-industrial cluster

Erhebung und BO interne Lasten und Raumkühlung bei Bürogebäuden und Grossverteilern

Das Projekt "Erhebung und BO interne Lasten und Raumkühlung bei Bürogebäuden und Grossverteilern" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Basler und Hofmann.

Bauelemente und Systeme mit VIP für Aussenwand und Dach

Das Projekt "Bauelemente und Systeme mit VIP für Aussenwand und Dach" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule beider Basel - Nordwestschweiz.

1 2 3 4 5 6 7