Die Karte verfolgt den Zweck, landschafts- und flaechenspezifische Auswertungen von Bodenparametern zu Fragen des Bodenschutzes einheitlich und laenderuebergreifend zu ermoeglichen. Grenzlinien und Flaecheninhalte werden digital vorgehalten, dh zusaetzlich zu den Datensaetzen der Flaechengeometrien muessen fuer die einzelnen Legendeeinheiten Bodenparameter in einer Flaecheninhaltsdatei gespeichert werden. Damit ist die BUEK 200 im Gegensatz zu konventionellen Kartenwerken ein grundlegender Bestandteil des DV-gestuetzten Bodeninformationssystems.