API src

Found 2 results.

Bauen auf Mischbodenkippen des Braunkohletagebaus im Mitteldeutschen Revier, Bauen auf Mischbodenkippen

Das Projekt "Bauen auf Mischbodenkippen des Braunkohletagebaus im Mitteldeutschen Revier, Bauen auf Mischbodenkippen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung / Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik.Durchfuehrung mehrerer Grossfeldversuche auf einer Tagebaukippe im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier mit Probebelastungen und umfangreichen Feld- und Laboruntersuchungsprogramm zur Gewinnung repraesentativer Kennwerte bei unterschiedlichem Kippenuntergrund, Korrelation zwischen Normal-/Grossoedometer und Grosstriaxialgeraet, Angabe geeigneter Laborversuche speziell zur Untersuchung von Kippenboeden an verschiedenen Bodengruppen, Kalibrationsbeziehungen zu Feldgroessen wie Spitzendruckwerte der Drucksonde oder einer neuartigen Vibrosonde, Liefern von Kennwerten fuer Berechnungen mit dem hypoplastischen Stoffmodell (Karlsruhe), Bestimmen dynamischer Kenngroessen (dynamische Steifigkeit) von Kippenboeden, Aufstellen eines Leitfadens fuer den Projektplaner und den Baugrundingenieur zur Erkundung von Tagebaukippen bis zu Konstruktionsempfehlungen.

Modellierung von Tagebaukippen

Das Projekt "Modellierung von Tagebaukippen" wird/wurde gefördert durch: Lausitzer Braunkohle. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Lehrstuhl Bodenmechanik, bergbauliche Geotechnik und Grundbau.Infolge der Braunkohlegewinnung in Tagebauen in der Bundesrepublik Deutschland entstehen sehr grosse Kippen. Es liegt nahe, daran zu denken, auf solchen Tagebaukippen Industrie-, Wohnanlagen, Deponien etc. anzulegen. Eine Reihe von Kippen in Ostdeutschland ist durch Sondierungen sehr intensiv untersucht worden. Es wurden Probebelastungen auf ihnen durchgefuehrt. In diesem Arbeitsthema wird geprueft, inwieweit mathematische Statistik und geostatistische Verfahren bei der Auswertung solcher Versuche eine Methode darstellen, eine Beschreibung der Eigenschaften der Kippe als Funktion des Orts und Parameter zu gewinnen, die eine Vorhersage von Setzungen beim Bauen auf Kippen ermoeglichen.

1