Es soll geklaert werden, inwieweit die spezifische Wirkung von Wechseltemperaturen, die sich nicht immer aus der Temperatursumme ableiten laesst, von Form- und Phasenlage der Temperaturzyklen abhaengt. Dazu wurden zunaechst identische sinusfoermige Temperaturzyklen in unterschiedlicher Phasenlage zu einem festen Lichtprogramm angeboten und bei sonst gleichen Bedingungen Entwicklung, Haeutungsrhythmik, Futterverbrauch, Eiproduktion, lokomotorische Aktivitaet, Endgewicht, Lebensdauer und Dormanz von Insekten bestimmt. Vergleichsdaten bei konstanten Temperaturen, bei Rechteckzyklen und bei verschiedenen anderen Photoperioden wurden gesammelt.