Die Messstelle Neunaigen (Messstellen-Nr: 2147, Bayern) dient der Überwachung des Grundwasserstands im oberen Grundwasserstockwerk, des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Hauptziele des Projektes sind die Rekonstruktion der bisher weitgehend unerforschten Vergletscherungs- und Klimageschichte sowie der Reliefentwicklung in den oberen Höhenstufen des Hochgebirges Taiwans. Im Pilotprojekt wurde anhand geomorphologischer und sedimentologischer Befunde exemplarisch in zwei Gebirgsstöcken jungpleistozäne Vergletscherungen nachgewiesen. Absolute und relative Datierungen deuten auf einen Höchststand im Sauerstoff-Isotopenstadium 4 und eine geringere spätglaziale Gletscherausdehnung hin. Zur Abgrenzung der spätpleistozänen und holozänen Morphodynamik erfolgt eine systematische geologische und geomorphologische Kartierung. Die aktuellen klimatischen Rahmenbedingungen werden durch eigenständige Messungen meteorologischer Parameter erfasst. Durch absolute Datierungen wird der zeitliche Rahmen der geomorphologischen Befunde präzisiert und weitere methodische Erfahrungen gewonnen, so bei Lumineszenz-Datierung (OSL) von glazigenen Sedimenten und Exposure Dating von glazial überformten Felsflächen in randtropischen Hochgebirgen. Das Projekt leistet einen Beitrag zur Paläoklimaforschung im monsunalen Ostasien an der Grenze zwischen terrestrischem und marinem Bereich.
Die Messstelle Münchshöf (Messstellen-Nr: 2149, Bayern) dient der Überwachung des Grundwasserstands im oberen Grundwasserstockwerk, des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle Wehrarm Volkach km 304,7 W Altmain (Messstellen-Nr: 176715) befindet sich im Gewässer Main. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle Plattling Bruecke B8 (Messstellen-Nr: 11446) befindet sich im Gewässer Isar. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle Rothenfels KW-OW (Messstellen-Nr: 21413) befindet sich im Gewässer Main. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle BITTENBRUNN KW-OW (Messstellen-Nr: 3164) befindet sich im Gewässer Donau. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle Tiefste Stelle, Boje Nähe Ablaß-Bauwerk (Messstellen-Nr: 2210) befindet sich im Gewässer Großer Brombachsee. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
Die Messstelle Tiefste Stelle, Seemitte (Messstellen-Nr: 2218) befindet sich im Gewässer Igelsbachsee. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 198 |
| Land | 226 |
| Wissenschaft | 3 |
| Zivilgesellschaft | 2 |
| Type | Count |
|---|---|
| Chemische Verbindung | 3 |
| Daten und Messstellen | 111 |
| Ereignis | 2 |
| Förderprogramm | 45 |
| Gesetzestext | 3 |
| Taxon | 142 |
| Text | 9 |
| unbekannt | 117 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 14 |
| offen | 272 |
| unbekannt | 32 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 311 |
| Englisch | 124 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Archiv | 1 |
| Bild | 1 |
| Datei | 227 |
| Dokument | 3 |
| Keine | 81 |
| Webseite | 12 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 46 |
| Lebewesen und Lebensräume | 202 |
| Luft | 29 |
| Mensch und Umwelt | 316 |
| Wasser | 250 |
| Weitere | 318 |