API src

Found 2 results.

Kostenorientierte Strompreisbildung - Feldversuch eines lastabhaengigen Echtzeittarifs (Eckernfoerder Tarif)

Das Projekt "Kostenorientierte Strompreisbildung - Feldversuch eines lastabhaengigen Echtzeittarifs (Eckernfoerder Tarif)" wird/wurde gefördert durch: Energiestiftung Schleswig-Holstein / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel / Ministerium für Finanzen und Energie Schleswig-Holstein / Stadtwerke Eckernförde. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsgesellschaft für umweltschonende Energieumwandlung und -nutzung.Es wurde ein dynamischer lastabhaengiger Stromtarif entwickelt und unter Einsatz von teilweise neuentwickelten Geraeten zwei Jahre lang in 1.000 Grad Haushalten getestet. Mit den Ergebnissen sollte die technische Machbarkeit einer kostenorientierten Echtzeitpreisbildung aufgezeigt und die Wirkung auf Haushaltskunden untersucht werden.

Feldversuch eines jahreszeitlich differenzierten Zeitzonentarifs auf der Basis der Flextartechnik

Das Projekt "Feldversuch eines jahreszeitlich differenzierten Zeitzonentarifs auf der Basis der Flextartechnik" wird/wurde gefördert durch: Schleswag. Es wird/wurde ausgeführt durch: Energiestiftung Schleswig-Holstein.Ziel des Tarifversuches ist es, die Wirkung eines Zeitzonentarifs auf das Stromnutzungsverhalten von Haushalten und die Akzeptanz eines solchen Tarifs zu untersuchen. Die rund 200 Teilnehmerhaushalte weisen einen Jahresstromverbrauch von mehr als 5.000 kWh auf und verteilen sich ueber ganz Schleswig-Holstein. Gleichzeitig wird eine neuartige Informations- und Steuerungstechnologie, die auf der Nutzung des City-Ruf-Systems (Flextar) beruht, eingesetzt und hinsichtlich Zuverlaessigkeit, Praktikabilitaet usw. getestet.

1