Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Schwalbach (Saarland), Ortsteil Schwalbach:Bebauungsplan "23_00 Gewerbegebiet Taubental" der Gemeinde Schwalbach, Ortsteil Schwalbach
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Schwalbach (Saarland), Ortsteil Schwalbach:Bebauungsplan "23_02 Gewerbegebiet Taubental 2. Aenderung" der Gemeinde Schwalbach, Ortsteil Schwalbach
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Schwalbach (Saarland), Ortsteil Schwalbach:Bebauungsplan "23_01 Gewerbegebiet Taubental 1. Aenderung" der Gemeinde Schwalbach, Ortsteil Schwalbach
Die zoologische Untersuchung ergab, dass zur Foerderung besonders spezialisierter und gefaehrdeter Tierarten der botanisch begruendete Pflegeplan stellenweise ergaenzt und neu ueberdacht werden muss. Es ist ein differenziertes, aufwendiges, raeumlich und zeitlich versetztes Flaechenmanagement erforderlich. Fuer den Libellenschmetterlingshaft (Libelloides coccajus) als Indikatorart wird die Schaffung von Habitatverbuenden aufgezeigt, die dann auch anderen Zierarten zugute kommen. Die bisherigen Ergebnisse der Kontrolluntersuchungen zur Populationsentwicklung des Libellenschmetterlingshaftes unterstuetzen die Hypothesen sowohl zeitlich (zweijaehrige Entwicklung) als auch raeumlich (mehrere zT schon stark isolierte Teilpopulationen) getrennter Populationen dieser Art im Untersuchungsgebiet.
'- Dokumentation der Wirksamkeit von typischen Pflegemassnahmen an den Taubertalhaengen gemaess dem Pflegekonzept des LfU. - Optimierung der vorgesehenen Pflegemassnahmen. - Erarbeitung von allgemeinen Hinweisen zur Pflege der Muschelkalk-Halbtrockenrasen.