Das Projekt "Weitergehende Abwasserreinigung durch ein kombiniertes Verfahren mit Tauchkoerpern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zweckverband Holzland durchgeführt. Bei der Behandlung kommunalen Abwassers wird durch Anwendung eines kombinierten Abwasserreinigungsverfahrens und einer nachgeschalteten Faellung eine hoehere Reinigungsleistung und verbesserte Prozessstabilitaet erreicht. Das Abwasser wird ueber eine Feinrechenanlage und einen beluefteten Sandfang mit Fettkammer einem Belebungsbecken zugefuehrt. Dort wird es biologisch gereinigt, wobei zur Leistungssteigerung Ring-Lace-Tauchkoerper, bestehend aus einer Vielzahl von Einzelfaeden, die schlaufenfoermig zu Schnueren verknuepft sind, eingesetzt werden. Als Tauchkoerper kommen ortsfeste Aufwuchsflaechen, die eine grossraeumige, gleichmaessige Ansiedlung von Biomasse im Belebungsbecken ermoeglichen, zum Einsatz. In einem Nachklaerbecken wird der Belebtschlamm vom Abwasser getrennt. Zur weitgehendsten Reduzierung des Phosphorgehaltes erfolgte eine chemische Faellung mit Eisenchloridsulfat, das im Ruecklaufpumpwerk zudosiert wird.