Das Projekt "Reversible Zink-Luft-Batterie mit neutralem / nahezu neutralem pH-Elektrolyt, ZILUBAT-NEU - Reversible Zink-Luft-Batterie mit neutralem / nahezu neutralem pH-Elektrolyt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg.
Das Projekt "Reversible Zink-Luft-Batterie mit neutralem / nahezu neutralem pH-Elektrolyt" wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg.
Auf der Grundlage einer automatisierten Methode der Firma EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH wurde für das gesamte Stadtgebiet eine Gründachkartierung vorgenommen. So kann das bereits genutzte Flächenpotenzial auf den Dresdner Dachflächen quantitativ erfasst und eine zukünftige Weiterentwicklung von begrünten Dächern analysiert werden. Die Punktdarstellungen zeigen die Dachflächen, auf denen eine Begrünung erfasst wurde. Dargestellt sind ausschließlich Gründächer mit einer Dachfläche ab einer Größe von zehn Quadratmetern. Konkrete Informationen zur exakten Bedeckung sowie zur genauen Größe der begrünten Dachfläche werden in der Karte nicht dargestellt. Die zunehmende Neuversiegelung und der damit einhergehende Rückgang von Grün- und Freiflächen stellt für die Stadt in Zeiten des Klimawandels eine enorme Herausforderung dar. Dachbegrünungen können aufgrund ihrer zahlreichen ökologischen Leistungen eine Lösung sein. Sie haben einen positiven Einfluss auf das Stadtklima, den Wasserhaushalt sowie die Luft- und Lärmbelastung. Außerdem sind sie ohne zusätzlichen städtischen Bodenverbrauch realisierbar. Damit gewinnen Dachbegrünungen in einer nachhaltigen zukunftsorientierten Stadtplanung zunehmend an Bedeutung.
Das Projekt "AITT - AI-assisted Technology Transfer" wird/wurde ausgeführt durch: 3RS-Software GmbH & Co. KG.
Das Projekt "AITT - AI-assisted Technology Transfer, Teilvorhaben: CO2ERP: CO2-Reduktion im ERP" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: 3RS-Software GmbH & Co. KG.
Das Projekt "PathoKonz - Detektorsystem zur Konzentrierung und Detektion von Keimen in Luft und Abwasser" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Verein zur Förderung des Technologietransfers an der Hochschule Bremerhaven.
Das Projekt "Wissens- und Technologietransfer im Bereich der Abwasser- und Abfalltechnik fuer die Laender Polen, Tschechische Republik und Ungarn" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: ATV-DVWK Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall.
Das Projekt "T!Raum - Inno!Nord - CO2-Gewinnung aus Abgasen mit gleichzeitiger H2-Produktion (Inno!Nord-KOWA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Flensburg, Institut für Nautik und maritime Technologie, Maritimes Zentrum.
Das Projekt "WIR! - KulturLebensraumVogtland - PHOT-O-MAT" wird/wurde ausgeführt durch: Verein zur Förderung von Innovationen durch Forschung, Entwicklung und Technologietransfer e.V. (Verein INNOVENT e.V.).
Das Projekt "Das Transfersystem für Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Prorektorat Forschung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1226 |
Land | 45 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 1206 |
Text | 40 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 23 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 63 |
offen | 1206 |
unbekannt | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1082 |
Englisch | 305 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 1 |
Datei | 2 |
Dokument | 8 |
Keine | 871 |
Unbekannt | 2 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 397 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 728 |
Lebewesen & Lebensräume | 872 |
Luft | 586 |
Mensch & Umwelt | 1271 |
Wasser | 594 |
Weitere | 1248 |