API src

Found 1 results.

Teilflaechenbezogene Unkrautbekaempfung zur Reduzierung des Herbizideinsatzes auf der Grundlage von Unkrautverteilung und Bodeneigenschaften in einem Praxisbetrieb

Das Projekt "Teilflaechenbezogene Unkrautbekaempfung zur Reduzierung des Herbizideinsatzes auf der Grundlage von Unkrautverteilung und Bodeneigenschaften in einem Praxisbetrieb" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.Es wird untersucht, inwieweit mit wechselnden Unkrautbesatzdichten innerhalb von Ackerschlaegen zu rechnen ist. Durch mehrjaehrige systematische Kartierung und Luftbildinventur der Unkrautverteilungsmuster sind Rueckschluesse auf den potentiellen Besatz zu ziehen. Grundlagen und Kriterien sind zu erarbeiten, unter welchen Bedingungen Unkraeuter auf ackerbaulich genutzten Standorten lokal auftreten. Ziel der Untersuchungen ist es, die Moeglichkeiten einer teilflaechenbezogenen Unkrautbekaempfung auf der Basis des Schadensschwellenkonzeptes aufzuzeigen, um so das Potential der Umweltentlastung durch Verzicht auf Ganzflaechenapplikation abzuleiten. Ferner sind aufgrund der jeweiligen Bodeneigenschaften sensible Teilflaechen auszugliedern auf die im Hinblick auf eine moegliche Pflanzenschutzmittelversickerung im Bodenprofil eine Pflanzenschutzmittelapplikation abzustimmen ist.

1