API src

Found 1 results.

PASSOS - Personalisierte Abschätzung von Spätfolgen nach Strahlenexposition und Orientierungshilfe für Strahlenanwendungen in der Medizin^Teilprojekt F, Teilprojekt E

Das Projekt "PASSOS - Personalisierte Abschätzung von Spätfolgen nach Strahlenexposition und Orientierungshilfe für Strahlenanwendungen in der Medizin^Teilprojekt F, Teilprojekt E" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie.AP2: Vergleich von Dosisverteilungen im Körper von unterschiedlichen Bestrahlungstechniken bei Brustkrebspatientinnen mit guter Prognose für moderne Verfahren der Tele- (3DCRT, IMRT, VMAT, FFF-Beschleuniger) und Brachytherapie (intraoperativ, interstitiell) und in Abhängigkeit von patientenspezifischen Parametern. Arbeitsplanung: Jahr 1: Selektion und Gruppierung der Patienten: Rechts, links, Brustgröße, Thoraxkonfiguration, u.a. Erstellung von Richtlinien zu Auswahl und Segmentierung der einzelnen Organe. Auswahl Bestrahlungstechnik und Dosisberechnung: Messtechnische Evaluation der Präzision der implementierten Dosisberechnungsverfahrens für die Ermittlung der Organdosen im Bereich der Primärstrahlung, Erarbeitung und Evaluierung eines Verfahrens zur Ermittlung von Organdosen bei der interstitiellen Brachytherapie (Monte-Carlo), Erarbeitung und Parametrisierung einer Methodik zur Abschätzung des Dosiseintrags der Durchlass- und Streustrahlung, Messtechnische Verifikation an geeigneten Phantomen. Jahr2: Auswahl der Patienten, Erstellung von Bestrahlungsplänen auf der Basis von Standards für verschiedene Techniken, Durchführung von Messungen an vorhandenen bzw. selbstentwickelten Phantomen, Erfassung der relevanten Organdosen; Jahr 3: Statistische Aufarbeitung und Auswertung der Daten, Ableitung von Empfehlungen für verschiedene Bestrahlungstechniken.

1