API src

Found 1 results.

Entwicklung eines Fortbildungskurses 'Abfallwirtschaft für Unternehmen in Sibirien (TIWaSiC)

Das Projekt TIWaSiC zielt auf die Entwicklung und Verbesserung der Fachkompetenz der sibirischen Universitäten im Bereich der betrieblichen Abfallwirtschaft ab. Zentrale Bestandteile des Projektes sind die Einrichtung eines Fortbildungskurses für Mitarbeiter von abfallwirtschaftlichen Unternehmen, die Entwicklung von Dienstleistungen für Unternehmen (z.B. Laboranalysen von Abfallproben) und eine intensive Kooperation von Universitäts-, Behörden- und Unternehmensvertretungen im Bereich der Abfallwirtschaft. Dabei soll die Rolle des BaikalWasma Zentrums an der TU Irkutsk als bereits existierende, zentrale Anlaufstelle für abfallwirtschaftliche Fragestellungen in der Region gestärkt werden. Innerhalb des Projektes sollen in Zusammenarbeit mit Behörden Anreizsysteme für betriebliche Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung in Unternehmen entwickelt werden. Diese sollen jene Unternehmen fördern, die ihre Mitarbeiter entsprechend schulen lassen und Maßnahmen zur Vermeidung und Verwertung von Abfällen umsetzen. Zusätzlich wird der entwickelte Weiterbildungskurs zur Selbstevaluation zweimalig während der Projektlaufzeit angeboten und dient der Stärkung der Fachkompetenz von Unternehmensmitarbeitern und Behördenvertretern. Insgesamt entspricht das Projekt TIWaSiC den nationalen und regionalen Forderungen einer nachhaltigen Entwicklung der Abfallwirtschaft durch die Implementierung eines berufsbegleitenden, bedarfsorientierten und branchenspezifischen Fortbildungskurses für Unternehmensmitarbeiter hinsichtlich adäquater Umweltschutzmaßnahmen. Aufgrund der verzögerten Unterzeichnung des Vertrages von der EACEA-Seite begann das Projekt erst im April 2014. Mitte Mai 2014 fand das Kick-off-Meeting an der Ostsibirischen Staatlichen Universität für Technologien und Führung (ESSUTM) in Ulan-Ude statt. Währenddessen haben die Projektpartner einander kennen gelernt und die Aufgabenverteilung sowie die neun Arbeitspakete besprochen. Im Anschluss an das Kick-off-Meeting haben die Teilnehmer eine Abfallsortieranlagen sowie Anlagen zum Altreifenrecycling und der thermischen Behandlung von medizinischen Abfällen in Ulan-Ude besucht. Trotz des verspäteten Auftaktes wurden alle geplanten Workshops und Aktivitäten fürs Jahr 2014 umgesetzt. Im Sommer startete eine Umfrage der russischen Unternehmen im Bereich der Abfallwirtschaft sowie der Industrieunternehmen, die für die weitere Entwicklung eines Anreizsystems die Grundlage darstellte. Befragt wurden Direktoren der Unternehmen, verantwortliche Personen für Abfälle, Produktionsleiter und Umweltingenieure, die für das Abfallmanagement in ihren jeweiligen Unternehmen verantwortlich sind. Das Ziel der Umfrage war vorhandene Hinderungsgründe für Unternehmen sowie für die Etablierung eines Anreizsystems in russischen Regionen zu bewerten und Verbesserungspotenziale in der Abfallwirtschaft aufzuzeigen. (Text gekürzt)

1