Das Projekt "Erhaltung und Wiederherstellung der Fruchtbarkeit von erodierten Vulkanascheboeden, sog. 'Tepetate', im Staate Tlaxcala, Mexico" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Wissenschaftliches Zentrum Tropeninstitut.Basierend auf vorangegangenen, von der DFG gefoerderten Grundlagenforschungen im Hochland von Mexico (Klassifizierung der Vulkanaschen und der Aschen-Boeden (Andosols), sowie der Erstellung von Boden- und Erosionsstufenkarten fuer den Staat Tlaxcala dienen die laufenden Forschungen der Klaerung folgender Fragen: - Quantitaet des erosiven Abtrags verschiedener lockerer oder verfestigter Aschen-Deposits und deren Boeden. - Mineralogische und chemische Verifizierung von Verhaertungsprozessen (Tepetatebildung). - Erprobung technischer Massnahmen zur Rehabilitierung von Boeden mit Zementierungszonen. - Erprobung technischer und pflanzenbaulicher Massnahmen zur Wiederinkulturnahme neu angelegter Terrassen. - Optimierung der Duengung von Maisanpflanzungen in Hochlagen. - Erprobung neuartiger technischer Erosionsschutzmassnahmen.