API src

Found 2 results.

InfoTerra/Terra SAR

Das Projekt "InfoTerra/Terra SAR" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Airbus DS Geo GmbH durchgeführt. Die TerraSAR Definitionsstudie umfasst folgende Arbeiten: a) Konsolidierung des Systemkonzeptes fuer den Satelliten und den Bodenbetrieb in Rueckwirkung mit den Anforderungen, um ein optimiertes Systemkonzept und entsprechende Systemanforderungen festzulegen. b) Detaillierung des Systemkonzeptes und Spezifikation der Untersysteme und Komponenten sowie Erstellung der allgemeinen Projektplaene. c) Einholung von Angeboten fuer die Elemente des Boden- und Raumsegments. Das Ergebnis der Studie wird in einem Projektbericht dargestellt. Ziel der InfoTerra Definitionsstudien ist die Erstellung eines InfoTerra/TerraSAR Geschaeftsplans: a) Klaerung der Implementierung einer Public/Privatpartnerschaft. b) Analyse der Kundenzielgruppen, Produktions- und Servicedefinition. c) InfoTerra Strukturanalyse. d) Erarbeitung des 'TerraSAR Procurement Requirement' Document (TRP).

TerraSAR-X2 Implementierungsuntersuchung

Das Projekt "TerraSAR-X2 Implementierungsuntersuchung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Airbus DS Geo GmbH durchgeführt. 1. Vorhabensziel: Ziel der Untersuchung ist die industrielle Erforschung der Realisierungsmöglichkeiten der 2. TerraSAR-Generation unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der administrativen Verbesserungen (699 MHz) sowie mit dem Ziel der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher SAR-Fernerkundung im internationalen Kontext. Zur Bewertung der Möglichkeiten sind Realisierungszeitpläne und Umsetzungskosten zu ermitteln. 2. Arbeitsplanung: PHASE I: Dauer: 2 Monate- Erzeugung des Dokuments: Mission Statement (ITD) Diskussion des Dokuments zwischen ITD, AED, DLR unter der Berücksichtigungen von Randbedingungen vo AED und DLR. - Erzeugung des ersten Entwurfs des Mission Requirements Document, als Ausgangspunkt für alle weiteren Dokumente. - Erzeugung der Entwürfe des 'Mission Descripton Document' für jedes der Segmente. - Fortschrittsberechnung und 'Trade-Off criteria and Weightling' definition (von ITD) ITD in FN. - Bewertung der Dokumente bei DLR in Bonn. Die Bewertung liefert die Reduktion der Optionen. Die identifizierten Optionen sollen in Phase II untersucht werden. PHASE II: Dauer: 3 Monate - Finalisierung der dreu MDDs inhaltliche Ergebnisse zu: Auslegung, Leistung, Technologie (Risiko) Trade-Off Report'. -ITD, AED und DLR führen die 'Trade-Offs' für ihre Segmente durch. PHASE III: Dauer 1 Monat - Erzeugung des Gesamtimplementierungsplanes und der Kostenmatrix (Zusammenfassung aus den drei MDDs). -Erzeugung der Beiträge zur Schlusspräsentation - Schlusspräsentation DLR in Bonn.

1