API src

Found 83 results.

Related terms

Chemische Landesmessstelle Glan in Nanzdietschweiler (Messstellen-Nr: 2546532600)

An der Messstelle Glan in Nanzdietschweiler werden Zeitreihen abiotischer Parameter gemessen.

POLYCAT

2011 wurde eine ganzheitliche Ökobilanz-Analyse einer zehn Synthesestufen umfassenden Herstellung eines pharmazeutischen Wirkstoffes des Herstellers Sanofi in Frankreich, in diesem Falle eines Krebstherapeutikums, veröffentlicht. Auch hier stand bei den im Rahmen des EU-Projektes POLYCAT durchgeführten Arbeiten zur Prozessoptimierung der Transfer des bestehenden Produktionsprozesses vom Rührkessel in einen mikroverfahrenstechnischen Prozess im Mittelpunkt. Durch eine Bündelung von Maßnahmen, die deutlich über den Verfahrenswechsel hinausgingen, ergaben sich unter anderem Einsparmöglichkeiten von bis zu 765 kg Kohlendioxid-Äquivalenten je kg produziertem Wirkstoff (relevant in Hinblick auf den Klimawandel) und bis zu 65 kg Eisen-Äquivalenten/kg Wirkstoff (relevant in Hinblick auf den Verbrauch endlicher metallischer Ressourcen). Begleitende Kostenkalkulationen ergaben zudem Reduktionsmöglichkeiten der Herstellungskosten von bis zu 33 %.Im ersten Schritt ist die Bereitstellung der Ressourcen, Chemikalien und der Energie dargestellt. Zur Bereitstellung der Chemikalien werden unabhängig von der Prozessführung die gleichen Ausgangsstoffe benötigt. Hierbei wird n-Butyllithium in n-Hexan bereitgestellt. Die Gewinnung von m-Bromanisol erfolgt üblicherweise in einem vierstufigen Prozess, ausgehend von Nitrobenzol. Darüber hinaus ist der Bereitstellung von N,N-Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, (flüssigem) Stickstoff und 3-molarer Salzsäure. Anschließend folgt der Hauptprozess, der sich aus den zwei Synthesestufen zur Reaktion von m-Bromanisol über m-Lithiumanisol zu m-Anisaldehyd und der Aufarbeitung des Reaktionsproduktes zusammensetzt. Inbegriffen sind die Lebensdauer der jeweiligen Produktionsanlage (400 l-Rührkessel bzw. Cytos Pilot System sowie der Infrastruktur einer Produktion in der chemischen Industrie) und die Reinigung der Reaktoren vor und nach der Produktion. Im Falle des kontinuierlichen Prozesses befindet sich abwechselnd je ein Reaktor-Doppelmodul in der Spülphase (Einsatz von Tetrahydrofuran als Reinigungsmittel). Abweichend hierzu wird der Rührkessel bei diskontinuierlicher Reaktionsführung nach jedem Ansatz in der Spülphase mit einer Mischung aus Tetrahydrofuran und Aceton gereinigt. Beim eigentlichen Syntheseprozess ist zwischen einer Synthese im 400-l-Rührkesselreaktor und im Cytos Pilot System zu unterscheiden. Die Gesamtausbeute an Produkt nach der Aufreinigung liegt hierbei für beide Prozessalternativen gleich hoch. Das Cytos Pilot System setzt sich jedoch aus elf Mikroreaktor-Modulen zusammen, wobei ein Modul aus je zwei Mikroreaktoren zur Durchführung der zweistufigen Synthese besteht. Angenommen wurde, dass die zum Einsatz kommenden Mikroreaktoren aufgrund der aggressiven Medien eine Lebensdauer von durchschnittlich einem Jahr zeigen, während ein Rührkessel in der chemischen Industrie üblicherweise eine Lebensdauer von ca. 30 Jahren aufweist.

Chemische operative Messstelle Klingbach, Mdg. Bei Hördt (Messstellen-Nr: 2375572800)

An der Messstelle Klingbach, Mdg. Bei Hördt werden Zeitreihen abiotischer Parameter gemessen.

Chemische Sondermessstelle Seegraben, uh. L526 zw. Erpolzheim u. Birken (Messstellen-Nr: 2391592400)

An der Messstelle Seegraben, uh. L526 zw. Erpolzheim u. Birken werden Zeitreihen abiotischer Parameter gemessen.

Chemische operative Messstelle Kyll, Mündung (HW 2021) (Messstellen-Nr: 2669510100)

An der Messstelle Kyll, Mündung (HW 2021) werden Zeitreihen abiotischer Parameter gemessen.

Chemische Überblicksmessstelle Sauer, Mündung (RLP und LUX) (Messstellen-Nr: 2629532500)

An der Messstelle Sauer, Mündung (RLP und LUX) werden Zeitreihen abiotischer Parameter gemessen.

Chemische Sondermessstelle Hembach, Mdg. in Mohrbach (Messstellen-Nr: 2546511100)

An der Messstelle Hembach, Mdg. in Mohrbach werden Zeitreihen abiotischer Parameter gemessen.

Chemische Sondermessstelle Floßbach, Eintritt in Air Base Ramstein (Messstellen-Nr: 2546511300)

An der Messstelle Floßbach, Eintritt in Air Base Ramstein werden Zeitreihen abiotischer Parameter gemessen.

Chemische operative Messstelle Eisbach, Horchheim (Sportpl. Weinsh.) (Messstellen-Nr: 2391513900)

An der Messstelle Eisbach, Horchheim (Sportpl. Weinsh.) werden Zeitreihen abiotischer Parameter gemessen.

Chemische Überblicksmessstelle Koblenz/Rhein (BFG) (Messstellen-Nr: 2599511100)

An der Messstelle Koblenz/Rhein (BFG) werden Zeitreihen abiotischer Parameter gemessen.

1 2 3 4 57 8 9