Ziel des Vorhabens war es, in ausgewaehlten Modellgebieten Suedbayerns den einzelnen Gesteinseinheiten in Abhaengigkeit von der geographischen Lage und Teufenlage schutzpotentialrelevante Parameter (z.B. Maechtigkeit, lithologische Ausbildung, Korngroessenverteilung, kf-Werte, Tonmineralogie, Kationenaustauschkapazitaet, Mineraloberflaechengroesse, Kalkgehalt, organischer Kohlenstoffgehalt, Multielementanalyse) quantitativ zuzuordnen. Die Daten wurden teils der Fachliteratur entnommen, teils an einer grossen Zahl Proben aus einem eigens fuer das Vorhaben durchgefuehrten umfangreichen Kernbohrprogrammes labormaessig gewonnen.