API src

Found 232 results.

Related terms

WASTEDRIVE

Das Projekt "WASTEDRIVE" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik.

Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier: BL5-3 - GlucaneTex

Das Projekt "Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier: BL5-3 - GlucaneTex" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik.

Textiles Torfersatz System auf Basis von biobasierten cellulosischen Reststoffen

Das Projekt "Textiles Torfersatz System auf Basis von biobasierten cellulosischen Reststoffen" wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik.

Textiles Torfersatz System auf Basis von biobasierten cellulosischen Reststoffen, TP1: Design und Entwicklung eines textilen Torfersatz-Systems

Das Projekt "Textiles Torfersatz System auf Basis von biobasierten cellulosischen Reststoffen, TP1: Design und Entwicklung eines textilen Torfersatz-Systems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik.

Tagung 'Textilstandort NRW - oekonomische und oekologische Herausforderungen fuer Unternehmen in der textilen Kette'

Das Projekt "Tagung 'Textilstandort NRW - oekonomische und oekologische Herausforderungen fuer Unternehmen in der textilen Kette'" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH, Regionalbüro Nordrhein-Westfalen.

Bioökonomie International 2021: BioPolyCol

Das Projekt "Bioökonomie International 2021: BioPolyCol" wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik.

Digitaler Design 4 Recycling Prozess für faserverstärkte Leichtbaustrukturen, Teilvorhaben: Langfaserhalbzeuge

Das Projekt "Digitaler Design 4 Recycling Prozess für faserverstärkte Leichtbaustrukturen, Teilvorhaben: Langfaserhalbzeuge" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Textiltechnik Augsburg gemeinnützige GmbH.

WASTEDRIVE, Teilvorhaben: Entwicklung eines faserverstärkten Elektrorollers auf der Basis von Hochleistungsnaturfasern aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten

Das Projekt "WASTEDRIVE, Teilvorhaben: Entwicklung eines faserverstärkten Elektrorollers auf der Basis von Hochleistungsnaturfasern aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik.

German Engineered Renewable Wind Turbine Blade, Teilvorhaben: Entwicklung der Faserhalbzeuge für kreislauffähiges Rotorblattdesign

Das Projekt "German Engineered Renewable Wind Turbine Blade, Teilvorhaben: Entwicklung der Faserhalbzeuge für kreislauffähiges Rotorblattdesign" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Textiltechnik Augsburg gemeinnützige GmbH.

Inline Plasmabeschichtung von Glasfasern zur Herstellung von Hochleistungsfaserverbünden, Teilvorhaben: Prozessauslegung der Plasmabeschichtung

Das Projekt "Inline Plasmabeschichtung von Glasfasern zur Herstellung von Hochleistungsfaserverbünden, Teilvorhaben: Prozessauslegung der Plasmabeschichtung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik.

1 2 3 4 522 23 24