s/thermische-energie/Thermische Energie/gi
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zu Gebieten mit Wärmenetz in Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zu Gebieten mit Wärmenetz in Hamburg bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zur Heizungsart laut ZENSUS2011 in Hamburg dar. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zum Wärmebedarf in Hamburg dar. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zur Heizungsart laut ZENSUS2011 in Hamburg bereit. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster Handbuch entnehmen. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WebFeatureService (WFS) stellt die Daten zum Hypothetischen Wärmenetz in Hamburg bereit. Jedes Gebäude, das bisher nicht in einem Gebiet mit vorhandenem Wärmenetz liegt, wurde fiktiv an ein hypothetisches Wärmenetz angeschlossen. Das hypothetische Wärmenetz gibt Auskunft über die Wärmeliniendichte pro Straßenabschnitt. Detaillierte Informationen zur Logik des hypothetischen Netzanschlusses und Berechnung der Wärmeliniendichte sind im Wärmekataster-Handbuch zu finden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Daten zum Hypothetischen Wärmenetz in Hamburg dar. Jedes Gebäude, das bisher nicht in einem Gebiet mit vorhandenem Wärmenetz liegt, wurde fiktiv an ein hypothetisches Wärmenetz angeschlossen. Das hypothetische Wärmenetz gibt Auskunft über die Wärmeliniendichte pro Straßenabschnitt. Detaillierte Informationen zur Logik des hypothetischen Netzanschlusses und Berechnung der Wärmeliniendichte sind im Wärmekataster-Handbuch zu finden. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
„Energiebedingte Emissionen“ sind Treibhausgase und Luftschadstoffe, die durch die Umwandlung von Energieträgern in elektrische und / oder thermische Energie (Strom- und Wärmeproduktion) freigesetzt werden. In dieser Veröffentlichung hat das UBA für die Jahre 1990 bis 2016 Grafiken und Tabellen zusammengestellt, die die energiebedingten Emissionen für Treibhausgase und ausgewählte Luftschadstoffe und die Menge der dafür eingesetzten Brennstoffe nach Sektoren aufgeschlüsselt darstellen. Veröffentlicht in Broschüren.
„Energiebedingte Emissionen“ sind Treibhausgase und Luftschadstoffe, die durch die Umwandlung von Energieträgern in elektrische und / oder thermische Energie (Strom- und Wärmeproduktion) freigesetzt werden. In dieser Veröffentlichung hat das UBAfür die Jahre 1990 bis 2018 Grafiken und Tabellen zusammengestellt, die die energiebedingten Emissionen für Treibhausgase und ausgewählte Luftschadstoffe und die Menge der dafür eingesetzten Brennstoffe nach Sektoren aufgeschlüsselt darstellen. Veröffentlicht in Climate Change | 14/2020.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1682 |
Land | 96 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1525 |
Text | 88 |
Umweltprüfung | 16 |
unbekannt | 90 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 94 |
offen | 1569 |
unbekannt | 56 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1708 |
Englisch | 223 |
unbekannt | 9 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 43 |
Bild | 3 |
Datei | 52 |
Dokument | 102 |
Keine | 924 |
Webdienst | 30 |
Webseite | 689 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1177 |
Lebewesen & Lebensräume | 994 |
Luft | 783 |
Mensch & Umwelt | 1719 |
Wasser | 709 |
Weitere | 1697 |