API src

Found 2 results.

Entwicklung einer Methode zur Differenzierung von Thripsarten (Thysanoptera) mittels RAPD-PCR

Das Projekt "Entwicklung einer Methode zur Differenzierung von Thripsarten (Thysanoptera) mittels RAPD-PCR" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.Entwicklung einer Nachweismethode zur Differenzierung von Thripsarten mittels RAPD-PCR.

Biologie, chemische Oekologie und Bekaempfungsmoeglichkeiten von Thripsen (Thysanoptera)

Das Projekt "Biologie, chemische Oekologie und Bekaempfungsmoeglichkeiten von Thripsen (Thysanoptera)" wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Pflanzenschutz.Thysanopterenarten wie Frankliniella occidentalis oder Thrips tabaci sind sowohl unter Glas als auch im Freiland an den unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Kulturpflanzen nur unter Einsatz von intensiven chemischen Pflanzenschutzmitteln zu kontrollieren. Obwohl die unterschiedlichsten biologischen Pflanzenschutzmassnahmen entwickelt wurden, hat keine der Methoden fuer sich bis jetzt zufriedenstellenden Bekaempfungserfolg erbracht. Im vorliegenden Projekt sollen die unterschiedlichsten Bekaempfungsansaetze (biotechnologisch, biologisch) kombiniert werden, um Thripspopulationen nachhaltig unter der wirtschaftlichen Schadensschwelle zu halten. Die Forschungsschwerpunkte liegen auf der chemischen Oekologie (Attraktivitaet pflanzlicher Duft- bzw. Lockstoffe) ausgewaehlter Arten, die in Oesterreich Probleme im Freiland wie auch unter Glas verursachen.

1