Das Projekt "Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau, Vorhaben: Sensorentwicklung für die Unterwasserplattformen und Daten- und Energieverbindung zur Meeresoberfläche" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sea & Sun Technology GmbH.
Das Projekt "Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau, Vorhaben: Beschichtungsverfahren und -technologien zur Abscheidung von seewasserfesten DLC-Schichten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: PlascoTec GmbH.
Das Projekt "Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau, Vorhaben: Verfahren und Technologien zur Abscheidung von Paryleneschichten für Tiefseeanwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Plasma Parylene Systems GmbH.
Das Projekt "Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau, Vorhaben: Entwicklung eines intelligenten Sensordatennetzes mit Cloud-Backend und Algorithmen zur Sensordatenfusion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sensorik-Bayern GmbH.
Das Projekt "Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau, Vorhaben: Miniaturisierte druckneutrale elektrische Tiefseeantriebe mit integrierter Leistungselektronik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Aalen - Labor für elektrische Antriebstechnik und Leistungselektronik.
Das Projekt "BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR).
Das Projekt "Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: EvoLogics GmbH.
Das Projekt "BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau, Entwicklung effektiver Umweltmanagementpläne und Vorschläge zum Schutz einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR).
Das Projekt "Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau, Vorhaben: Tiefsee-AUVs und digitale Netzwerktechnik für umweltschonenden Meeresbergbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: EvoLogics GmbH.
Das Projekt "BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau, Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften und Funktionen für eine integrierte Charakterisierung von Manganknollen-Ökosystemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 87 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 5 |
Förderprogramm | 72 |
Text | 6 |
unbekannt | 4 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 10 |
offen | 77 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 74 |
Englisch | 16 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 5 |
Dokument | 4 |
Keine | 58 |
Webseite | 26 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 72 |
Lebewesen & Lebensräume | 81 |
Luft | 55 |
Mensch & Umwelt | 87 |
Wasser | 82 |
Weitere | 84 |