Es wird der Transport einfacher organischer Verbindungen in die Vakuolen der Pflanzenzellen untersucht. Insbesondere wird die Regulation und die Hemmbarkeit, z.B. durch anorganische Salze, getestet. Methoden zur Isolation der Transport-Systeme aus der Tonoplasten-Membran werden entwickelt. Zur Charakterisierung der einzelnen Proteine sollen sie in kuenstliche Lipid-Vesikel eingebaut werden. Es wird angestrebt, Aussagen ueber die Speicherleistung von Vakuolen unter verschiedenen physiologischen Bedingungen machen zu koennen.
Die V-ATPase energetisiert als primaer-aktive Protonenpume sekundaer-aktive Transportprozesse ueber den Tonoplasten. Dabei ist sie nicht nur als 'house-keeping enzyme' wichtig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Stressantwort der Pflanze. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Aufklaerung der Struktur/Funktionsbeziehung der V-ATPase von Pflanzen in unterschiedlichen Stoffwechselsituationen mit proteinbiochemischen, immunologischen und elektronenmikroskopischen Methoden.