Das Delta-Endotoxin von Bacillus Thuringiensis ist das einzige bakterielle Insektizid, das als Alternative zu synthetischen Isektiziden bei der Bekaempfung von Lepidopteren und gewissen Dipteren Verwendung findet. Erforscht wird die Art und Weise der Wirkung des Delta-Endotoxins. Wie das Toxin an die Zellen des Darmepithels, die den Angriffspunkt darstellen, bindet, welche Rezeptoren dabei benutzt werden und wie schliesslich die Zerstoerung der Zellen ablaeuft, ist die zentrale Fragestellung. Untersucht werden auch die Gruende, weshalb sich die Toxine verschiedener Bacillus Thuringiensis Varietaeten in ihrer Aktivitaet und in ihrem Wirtsspektrum unterscheiden.
In einer Kurzzeitinhalationsstudie wurden Ratten gegenüber Carbonanotubes (MWCNTs) exponiert. Das Ziel der Untersuchung war die Verteilung der MWCNTs im Körper zu erfassen und die Ausscheidungsprozesse und mögliche Ablagerungen im Körper zu erforschen. Im<BR>ersten Teil wurde die Exposition mit unmarkierten MWCNTs durchgeführt. Im zweiten Teil wurde die Exposition mit Co-60 markierten MWCNTs durchgeführt.<BR>Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 2 |
| Type | Count |
|---|---|
| Förderprogramm | 1 |
| unbekannt | 1 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 1 |
| offen | 1 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 2 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Keine | 2 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Lebewesen und Lebensräume | 1 |
| Mensch und Umwelt | 2 |
| Weitere | 2 |