API src

Found 2 results.

Der Jahresgang bluetenbildender und toxischer Algen an der niedersaechsischen Kueste seit 1982

Das Projekt "Der Jahresgang bluetenbildender und toxischer Algen an der niedersaechsischen Kueste seit 1982" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Niedersächsisches Landesamt für Ökologie, Forschungsstelle Küste.Das in den beiden vom Land Niedersachsen finanzierten Projekten 'Informationssystem fuer Planktonblueten und toxische Algen' und 'Phaeocystis pouchetii in der Deutschen Bucht: Voraussetzung von Blueten und Bedeutung fuer die Produktion partikulaerer und geloester organischer Substanz' gesammelte Datenmaterial wird gemeinsam vertiefend ausgewertet. Unter anderem soll geprueft werden, ob sich aus den beiden Zeitreihen laengerfristige Tendenzen und Regelmaessigkeiten beim Auftreten von Planktonblueten, toxischen Algen und bei den Naehrsalzen nachweisen lassen.

FAIR, Investigations into the Role of Bacteria/Dinflage Late Interactions in Paralytic Shellfish Poisoning

Das Projekt "FAIR, Investigations into the Role of Bacteria/Dinflage Late Interactions in Paralytic Shellfish Poisoning" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI). Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI).Molecular probes of high specificity to the microflora of selected dinoflagellate species will be produced, in order to supplement the use of traditional microbial culture techniques in monitoring the progress of various treatments in removing dinoflagellate-associated bacteria. Depending on the success of the latter either axenic dinoflagellate cultures or those which have a limited defined bacterial population will be used to determine the influence of bacteria on toxin production of dinoflagellates. The techniques developed will also be utilised to determine the influence of natural bacterial populations on dinoflagellate toxicity. The work will be supplemented with TEM, confocal microscopy and flow cytometry, to determine the physical association of bacteria at different stages of the dino flagellates life cycle. The influence of bacteria on shellfish toxicity either through direct toxification or the ability to metabolie the PST toxins will also be evaluated. The frequency of occurrence of these bacteria in the environment and potential relevance to toxic events will also be determined.

1