Das Projekt "Verbesserung von Methoden zur Diagnose und Therapie von Tragstabilitaetsschaeden/-schwaechen kritischer Mauerwerkspartien an Baudenkmaelern, Verbesserungen von Methoden zur Diagnose und Therapie von Tragstabilitaetsschaeden/schwaechen kritischer Mauerwerkspartien an Baudenkmaelern, Teilaufgabe: Moerteltechnische Konsolidierung von Mauerwerks-Denkmalbauten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Tragwerke und Baustoffe.Die Bestimmung der erforderlichen moerteltechnischen Kennwerte und Haftverbundseigenschaften fuer Faserstopfmoertel auf Basis HGZ und HGJ wurden abgeschlossen. Es sind vergleichende Werte von handelsueblichen Moerteln bestimmt worden. Vertraeglichkeitsuntersuchungen der Faserstopfmoertel mit handelsueblichen Moerteln wurden ebenfalls abgeschlossen. An den angelegten Musterflaechen erfolgten Dehnungsmessungen vor und nach der Musterverfuegung mit den zugehoerigen Temperaturmessungen. Die Technologie des Einbringens der Moertel wurde im Ergebnis rheologischer Untersuchungen verbessert. Darueberhinaus wurden Deckmoertel weiterentwickelt und erprobt. Die Bewertung der umfangreichen experimentellen Ergebnisse dauert an.