API src

Found 71 results.

Staatliche Aktivitaeten im Raum

Das Projekt "Staatliche Aktivitaeten im Raum" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung.Untersucht wird der Einfluss der Staatstaetigkeit auf die politische Entwicklung der raeumlichen Ausdehnung von Staaten und die daraus resultierenden Konkurrenzstrukturen. Dabei werden die Transaktionskosten der Steuererhebung und der Kontrolle im Raum explizit beruecksichtigt.

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2), Produktions- und Institutionenökonomie

Das Projekt "BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2), Produktions- und Institutionenökonomie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Landschaftsökonomie.

Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen, Institutionendesign, Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen, Institutionendesign; ESOB-RKI

Das Projekt "Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen, Institutionendesign, Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen, Institutionendesign; ESOB-RKI" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences, Institut Verkehr und Raum.

Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen, Institutionendesign, Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen, Institutionendesign; ESOB-RKI

Das Projekt "Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen, Institutionendesign, Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen, Institutionendesign; ESOB-RKI" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Infrastrukturwirtschaft und -management.

Blockchain-induzierte Aktivierung kleiner Flexibilitätspotenziale im Niederspannungsnetz, Teilvorhaben: Home Energy Management

Das Projekt "Blockchain-induzierte Aktivierung kleiner Flexibilitätspotenziale im Niederspannungsnetz, Teilvorhaben: Home Energy Management" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hager Electro GmbH & Co. KG.

Blockchain-induzierte Aktivierung kleiner Flexibilitätspotenziale im Niederspannungsnetz, Teilvorhaben: Blockchain Gateway

Das Projekt "Blockchain-induzierte Aktivierung kleiner Flexibilitätspotenziale im Niederspannungsnetz, Teilvorhaben: Blockchain Gateway" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: VIVAVIS AG.

Blockchain-induzierte Aktivierung kleiner Flexibilitätspotenziale im Niederspannungsnetz, Teilvorhaben: Netzdienlicher Flexibilitätsmarkt in der Niederspannung (NetFlex)

Das Projekt "Blockchain-induzierte Aktivierung kleiner Flexibilitätspotenziale im Niederspannungsnetz, Teilvorhaben: Netzdienlicher Flexibilitätsmarkt in der Niederspannung (NetFlex)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtwerke Saarlouis GmbH.

Leistungen des ökologischen Landbaus für die Gesellschaft - Analyse des Zusammenhangs zwischen der Bewirtschaftungspraxis und der Lebensmittelqualität, Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur leistungsdifferenzierten und kohärenten Honorierung von Umweltleistungen des ökologischen Landbaus

Das Projekt "Leistungen des ökologischen Landbaus für die Gesellschaft - Analyse des Zusammenhangs zwischen der Bewirtschaftungspraxis und der Lebensmittelqualität, Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur leistungsdifferenzierten und kohärenten Honorierung von Umweltleistungen des ökologischen Landbaus" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Institut für Betriebswirtschaft.

Leistungen des ökologischen Landbaus für die Gesellschaft - Analyse des Zusammenhangs zwischen der Bewirtschaftungspraxis und der Lebensmittelqualität, Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur leistungsdifferenzierten und kohärenten Honorierung von Umweltleistungen des ökologischen Landbaus

Das Projekt "Leistungen des ökologischen Landbaus für die Gesellschaft - Analyse des Zusammenhangs zwischen der Bewirtschaftungspraxis und der Lebensmittelqualität, Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur leistungsdifferenzierten und kohärenten Honorierung von Umweltleistungen des ökologischen Landbaus" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bioland Beratung GmbH.

Leistungen des ökologischen Landbaus für die Gesellschaft - Analyse des Zusammenhangs zwischen der Bewirtschaftungspraxis und der Lebensmittelqualität, Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur leistungsdifferenzierten und kohärenten Honorierung von Umweltleistungen des ökologischen Landbaus

Das Projekt "Leistungen des ökologischen Landbaus für die Gesellschaft - Analyse des Zusammenhangs zwischen der Bewirtschaftungspraxis und der Lebensmittelqualität, Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur leistungsdifferenzierten und kohärenten Honorierung von Umweltleistungen des ökologischen Landbaus" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland e.V..

1 2 3 4 5 6 7 8