Das Projekt "FFB Meer 2.0 - Fit für Brüssel Meer, Vorhaben: Stärkung der deutschen Rolle in der strategischen Ausrichtung der europäischen und internationalen Meeresforschung und -politik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.Ziele: In der europäischen Politik hat die Meeresforschung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Das Ziel des Verbundvorhabens FFB Meer (Fit für Brüssel) ist, die deutsche Rolle in der strategischen Ausrichtung der europäischen und internationalen Meeresforschungspolitik zu stärken, existierende und mögliche künftige Förderinstrumente mitzugestalten und deren inhaltliche Ausrichtung zu fokussieren sowie die internationale Sichtbarkeit der deutschen Meeresforschung weiter zu erhöhen. Dabei sollen auch deutsche Nachwuchswissenschaftler auf eine strategische Mitbestimmung von EU-Aktivitäten vorbereitet werden. Die Arbeiten des Vorhabens werden: - strategische Initiativen und Allianzen in der europäischen und internationalen Forschungskooperation mitgestalten (u. a. JPI Oceans, Transatlantische Allianz im Nord- und Südatlantik), - aus der deutschen Meeresforschung heraus entwickelte thematische Strategien zu internationalisieren (Tiefseebergbau, Observatorien, Biodiversität, Governance), - den Transfer forschungspolitischer Expertise hin zu deutschen Nachwuchswissenschaftlern und in thematische Strategiegruppen der deutschen Meeresforschung hinein organisieren und kommunizieren. Dies beinhaltet Arbeitsaufwände bei der Koordinierung und Leitung von Arbeitspaketen in EU Projekten bzw. bei der Mitarbeit in diesen, bei der Durchführung von Konferenzen und Arbeitstreffen, der Fertigung von Strategiepapieren und Arbeitsplänen, thematische Recherchen und Aktivitäten in der Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen des Vorhabens soll außerdem die deutsche Präsenz im Sekretariat von JPI Oceans weiterhin gesichert werden.
Das Projekt "Vorhaben: Stärkung der deutschen Rolle in der strategischen Ausrichtung der europäischen und internationalen Meeresforschung und -politik^FFB Meer 2.0 - Fit für Brüssel Meer, Vorhaben: Stärkung der deutschen Rolle in der strategischen Ausrichtung der europäischen und internationalen Meeresforschung und -politik - Koordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Konsortium Deutsche Meeresforschung e.V..Ziele: In der europäischen Politik hat die Meeresforschung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Das Ziel des Verbundvorhabens FFB Meer (Fit für Brüssel) ist, die deutsche Rolle in der strategischen Ausrichtung der europäischen und internationalen Meeresforschungspolitik zu stärken, existierende und mögliche künftige Förderinstrumente mitzugestalten und deren inhaltliche Ausrichtung zu fokussieren sowie die internationale Sichtbarkeit der deutschen Meeresforschung weiter zu erhöhen. Dabei sollen auch deutsche Nachwuchswissenschaftler auf eine strategische Mitbestimmung von EU-Aktivitäten vorbereitet werden. Die Arbeiten des Vorhabens werden: - strategische Initiativen und Allianzen in der europäischen und internationalen Forschungskooperation mitgestalten (u. a. JPI Oceans, Transatlantische Allianz im Nord- und Südatlantik), - aus der deutschen Meeresforschung heraus entwickelte thematische Strategien zu internationalisieren (Tiefseebergbau, Observatorien, Biodiversität, Governance), - den Transfer forschungspolitischer Expertise hin zu deutschen Nachwuchswissenschaftlern und in thematische Strategiegruppen der deutschen Meeresforschung hinein organisieren und kommunizieren. Dies beinhaltet Arbeitsaufwände bei der Koordinierung und Leitung von Arbeitspaketen in EU Projekten bzw. bei der Mitarbeit in diesen, bei der Durchführung von Konferenzen und Arbeitstreffen, der Fertigung von Strategiepapieren und Arbeitsplänen, thematische Recherchen und Aktivitäten in der Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen des Vorhabens soll außerdem die deutsche Präsenz im Sekretariat von JPI Oceans weiterhin gesichert werden.