API src

Found 2 results.

Wie wirken sich neue Verkehrstechnologien und die Entwicklung Transeuropaeischer Netze auf die Europaeische Standortverteilung aus?

Das Projekt "Wie wirken sich neue Verkehrstechnologien und die Entwicklung Transeuropaeischer Netze auf die Europaeische Standortverteilung aus?" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften, Institut für Wirtschaft und Verkehr, Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik und Raumwirtschaftslehre.In diesem Projekt soll mit Hilfe eines raeumlichen oekonometrischen Modells quantifiziert werden, wie sich die Entwicklung Europaeischer Verkehrsnetze sowie neue Verkehrstechnologien auf die Standortverteilung in Europa und auf die regionalen Wohlfahrtsniveaus auswirken. Gegenstand sind insbesondere die Wirkungen schneller Autobahn- und Zugverbindungen fuer Gueter und Personen sowie neuer transeuropaeischer Verkehrswege, u.a. neuer landfester Verbindungen. Das verwendete Modell ist ein empirisches mehrregionales, mehrsektorales Gleichgewichtsmodell, dabei werden 800 europaeische Regionen in 42 Staaten beruecksichtigt. Das Modell bildet umfassend die regionale Allokation und interregionale Verflechtung ab; es beruecksichtigt den Einfluss von Raumueberwindungskosten auf die interregionalen Gueterstroeme. Auswirkungen des Verkehrssystems werden durch Variation der entsprechenden Raumueberwindungskosten simuliert.

Studie zur bestmoeglichen Nutzung der regionalwirtschaftlichen Entwicklungsimpulse aus dem transeuropaeischen Transportkorridor Berlin - Warschau - Minsk - Moskau in Weissrussland

Das Projekt "Studie zur bestmoeglichen Nutzung der regionalwirtschaftlichen Entwicklungsimpulse aus dem transeuropaeischen Transportkorridor Berlin - Warschau - Minsk - Moskau in Weissrussland" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Es wird/wurde ausgeführt durch: Planco Consulting GmbH.Untersuchung der Moeglichkeiten der Regionalentwicklung unter Nutzung der Verbesserungen in der Verkehrsinfrastruktur.

1