Ziel der Untersuchung ist herauszufinden, welchen Einfluss eine ausgepraegte internationale Arbeitsteilung bei bestimmten Produktionsguetern hat. Die Herstellung von Guetern ist mit dem Verbrauch an Energie und der Emission von CO2 verbunden. Kommt es aus deutscher Perspektive zu einer Erhoehung oder Verminderung dieser, wenn ein groesserer Teil von Vorprodukten aus zum Teil weit entfernten Laendern bezogen wird? Welchen Einfluss hat der Transport bzw die nationale Energiestruktur auf das Gesamtergebnis eines ausgewaehlten Produktes? Diese Fragen werden anhand von drei ausgewaehlten Beispielen (PKW, Personalcomputer, Nahrungsmittel) untersucht.