API src

Found 1 results.

Verifikation Emissionsinventar (Carbocount)

Das Projekt "Verifikation Emissionsinventar (Carbocount)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Umwelt.Mit Hilfe von Konzentrationsmessungen von Treibhausgasen (Methan, CO2) wird versucht, auf die Emissionen in der Umgebung zu schliessen. Dazu sind Messungen auf hohen Türmen (alter Sendeturm Beromünster) erforderlich und der Einsatz von Ausbreitungsmodellen. Es handelt sich um einen Beitrag an ein bestehendes grosses Projekt (CARBOCOUNT) von EMPA, ETH, Uni Bern und C2SM. Der BAFU Beitrag soll dazu dienen, einen räumlich aufgelösten Emissionskataster zu erstellen und mit den Resultaten der Studie eine Verifikation des Treibhausgasinventars zu realisieren. Ziele: BAFU Beitrag zum Projekt CARBOCOUNT (Projektpartner EMPA, ETHZ, Uni Bern, C2SM). Ziel ist die Erforschung der Flüsse von Methan und Kohlendioxid zwischen der Biosphäre, resp der Anthroposphäre einerseits und der Atmosphäre andererseits. Diese Flüsse sind die Basis für das Verständnis der Entwicklung der beiden Treibhausgase in der Atmosphäre. Die Studie konzentriert sich auf die regionale Skala (schweizerisches Mittelland). Mit Hilfe von Modellen soll eine Verknüpfung zwischen den Emissionen im Mittelland und den gemessenen Konzentrationen von Methan und CO2 hergestellt werden. Damit lässt sich eine unabhängige Qualitätskontrolle des schweizerischen Emissionsinventars, das vom BAFU erstellt wird, realisieren.

1