Bebauungsplan Auf dem Klee der Stadt Daun - Stadtteil Rengen
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenT-W aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Purpur-Klee Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenT-W aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Berg-Klee Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenT-W aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Erdbeer-Klee Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenT-W aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Blaßgelber Klee Fundorte.
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben die „Goldene Acht“ (Colias hyale) zum Schmetterling des Jahres 2017 gekürt, um auf den Rückgang des Falters aufmerksam zu machen. Seine Raupen ernähren sich von Luzerne und Klee und brauchen naturnahe blütenreiche Wiesen oder Weiden. Mit der Intensivierung der Landwirtschaft schwindet der Lebensraum der Goldenen Acht zusehends. Luzerne und Klee werden kaum noch als Gründünger oder Viehfutter angebaut.
„Knöllchenbakterium“ heißt die Mikrobe des Jahres 2015, mit wissenschaftlichem Namen Rhizobium. Diese Mikrobe erleichtert den Anbau von Bohnen, Erbsen, Linsen und Futtermitteln wie Klee. Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) kürte diesen faszinierenden Mikroorganismus am 9. Februar 2015 zur Mikrobe des Jahres 2015.
Taxonomie: Fabaceae ( Familie Schmetterlingsblütler) Trifolium ( Gattung Klee) Trifolium resupinatum L., s. l. ( Art Persischer Klee) Enthaltene Taxa ( 2 ): Trifolium resupinatum var. majus Boiss. Trifolium resupinatum var. resupinatum Floristischer Status: T Schutzstatus: BNatSchG: nicht besonders geschützt
Informationen zu Syntaxonomie und Gefährdung in FloraWeb. / Geranion sanguinei-Basalgesellschaft / Blutstorchschnabel-Basalgesellschaft Blutstorchschnabel-Saum-Basalgesellschaft / incl. Anemone sylvestris-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Asarum europaeum-Viola mirabilis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Aster amellus-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Brachypodium pinnatum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Bupleurum falcatum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Bupleurum longifolium-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Calamintho-Laseretum trilobi Knapp 1976 nom. invers. propos. incl. Fragaria viridis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Fragario viridis-Trifolietum rubentis Passarge 1994 incl. Geranium sanguineum-Basalgesellschaft incl. Geranium sanguineum-Gesellschaft incl. Inula salicina-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Laser trilobum-Gesellschaft incl. Laserpitietum sileris Springer 1987 incl. Lithospermum purpurocoeruleum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Melampyrum arvense-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Melampyrum cristatum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Peucedanum alsaticum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Peucedanum oreoselinum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Potentilla rupestris-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Rosa pimpinellifolia-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Seseli libanotis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Silene nutans-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Sileno nutantis-Libanotidetum montanae (Böcher 1945) Jeschke 1964 incl. Sileno-Libanotidetum (Böcher 1945) Jeschke 1964 incl. Trifolium alpestre-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Vicia tenuifolia-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Viscaria vulgaris-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft
Informationen zu Syntaxonomie und Gefährdung in FloraWeb. / Geranion sanguinei-Basalgesellschaft / Blutstorchschnabel-Basalgesellschaft Blutstorchschnabel-Saum-Basalgesellschaft / incl. Anemone sylvestris-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Asarum europaeum-Viola mirabilis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Aster amellus-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Brachypodium pinnatum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Bupleurum falcatum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Bupleurum longifolium-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Calamintho-Laseretum trilobi Knapp 1976 nom. invers. propos. incl. Fragaria viridis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Fragario viridis-Trifolietum rubentis Passarge 1994 incl. Geranium sanguineum-Basalgesellschaft incl. Geranium sanguineum-Gesellschaft incl. Inula salicina-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Laser trilobum-Gesellschaft incl. Laserpitietum sileris Springer 1987 incl. Lithospermum purpurocoeruleum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Melampyrum arvense-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Melampyrum cristatum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Peucedanum alsaticum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Peucedanum oreoselinum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Potentilla rupestris-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Rosa pimpinellifolia-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Seseli libanotis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Silene nutans-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Sileno nutantis-Libanotidetum montanae (Böcher 1945) Jeschke 1964 incl. Sileno-Libanotidetum (Böcher 1945) Jeschke 1964 incl. Trifolium alpestre-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Vicia tenuifolia-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Viscaria vulgaris-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft
Origin | Count |
---|---|
Bund | 261 |
Land | 21 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 124 |
Messwerte | 2 |
Taxon | 114 |
Text | 25 |
unbekannt | 12 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 130 |
offen | 133 |
unbekannt | 16 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 276 |
Englisch | 49 |
unbekannt | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 13 |
Bild | 32 |
Datei | 73 |
Dokument | 46 |
Keine | 152 |
Webdienst | 5 |
Webseite | 80 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 121 |
Lebewesen & Lebensräume | 279 |
Luft | 78 |
Mensch & Umwelt | 261 |
Wasser | 68 |
Weitere | 204 |