Die CAF Deutschland GmbH, Seidlstr. 26, 80335 München beantragt den Neubau eines Wartungsstützpunktes für Schienenfahrzeuge in Gelsenkirchen-Bismarck. Im Streckennetz „Niederrhein Münsterland Netz“ (NMN) sollen neue batterie-elektrische Triebzüge (BEMU = Battery Electric Multiple Unit) von CAF zum Einsatz kommen.
Das Projekt "Betriebsregime der oberleitungslosen Traktion im Schienengüterverkehr" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: IFB Institut für Bahntechnik GmbH.
Das Projekt "Modularer skalierbarer Energiespeicher für einen nachhaltigen Schienenpersonennahverkehr, Modularer skalierbarer Energiespeicher für einen nachhaltigen Schienenpersonennahverkehr" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Fahrzeugkonzepte.
Im Streckennetz „Niederrhein Münsterland Netz“ (NMN) sollen neue batterie-elektrische Triebzüge (BEMU = Battery Electric Multiple Unit) zum Einsatz kommen. Hierzu wird der Neubau eines Wartungsstützpunktes für Schienenfahrzeuge in Neubeckum beantragt
Der einladende, detailreiche Waldspielplatz „Goldfischteich“ mit großer offener Sandfläche liegt im Ortsteil Hakenfelde des Bezirks Spandau. Schippe, Eimer, Förmchen und Sieb sind die idealen Begleiter für diesen Waldspielplatz. Er bietet eine große Vielzahl liebevoll gestalteter Holzelemente, wie Autos, ein Flugzeug und eine Lokomotive. Sie laden zu fantasievollem Spielen ein. Abenteuerlustige können ihrer Kreativität in einem Dorf aus Holzzelten freien Lauf lassen. Natürlich fehlen auch die Spielplatzklassiker Wippe, Schaukel und Rutschenturm nicht, die sich bestens zum Austoben eignen. Geschicklichkeit kann zudem an der Torwand bewiesen werden. Auch größere Gruppen können sich nach Herzenslust tummeln und Fußball spielen. Für Rastmöglichkeiten und Ruhepausen stehen verschiedene Sitzgelegenheiten mit und ohne Überdachung zur Verfügung. Da sich der Spielplatz im Hundeauslaufgebiet Hakenfelde befindet, ist die Fläche eingezäunt. Bus M45 bis Haltestelle Cautiusstraße, gegenüber der Hakenfelder Straße liegt der Waldeingang. Dem Waldweg ca. 200 m bis zum Spielplatz geradeaus folgen.
Der langgestreckte Waldspielplatz „Plänterwald“ liegt im gleichnamigen Waldgebiet unweit des Treptower Parks in der Nähe der sogenannten „Plansche“ im Bezirk Treptow-Köpenick. Er wurde im Sommer 2022 grundlegend saniert und erneuert. Eingebettet in einen lichtdurchfluteten Mischwaldbestand laden ein großer Balancierparcours in Form einer Spinne und ein Spielschiff mit Steuerrad zum Spielen und Herumtollen ein. Die Lokomotive mit Anhängern, der Holztraktor und das Indianertipi sind für spannende Abenteuer bestens geeignet. Für kurze und lange Pausen stehen verschiedenartige Sitzmöglichkeiten mit und ohne Überdachung zur Verfügung. Da die Waldschule Plänterwald und auch Attraktionen wie Treptower Hafen und diverse Ausflugslokale im Umfeld gut erreichbar sind, kann der Spielplatzbesuch in einen runden Erlebnistag in der Stadtnatur eingebunden werden. Bus 265 bis Haltestelle Eichbuschallee, an der Haltestelle liegt der Waldeingang. Dem Waldweg vorbei am Sportplatz Plänterwald ca. 350 m folgen.
Der schattige, großzügige Waldspielplatz “Schulzendorfer Straße” liegt eingebettet in einem wunderschönen Buchenwald im Ortsteil Hermsdorf des Bezirks Reinickendorf. Er wurde im Sommer 2023 grundlegend saniert und überarbeitet. Auf weiter Fläche sind abwechslungsreiche Spiel- und Sportelemente aus Holz verteilt. Der große Spielturm mit Rutsche und ein Rutschenturm mit Kletternetz laden Kinder aller Altersgruppen zum unbeschwerten Austoben ein. In Rennwagen, Flugzeug oder Lokomotive mit Bahnhof können Ihre Liebsten auf große Fahrt gehen und rasante Abenteuer erleben. Ein Indigenen-Dorf mit Totempfahl und Zelten lädt zu fantasievollem Spielen ein. Eine Nestschaukel bringt Groß und Klein so richtig in Schwung. Für Pausen stehen verschiedenartige nicht überdachte Sitzmöglichkeiten mit Tischen zur Verfügung. Zusammen mit dem benachbarten Waldlehrpfad und dem angrenzenden Wildtierschaugehege am Ehrenpfortensteig bildet der Waldspielplatz einen attraktiven Erholungs- und Erlebnisschwerpunkt der Berliner Forsten. Bus 125 bis Haltestelle Schulzendorfer Straße, der gleichnamigen Straße ca. 700 m folgen. Rechts hinter dem Waldeingang befindet sich der Waldspielplatz.
Der naturnahe Waldspielplatz „Rallenweg“ liegt längs eines idyllischen Waldeingangsbereichs im Ortsteil Heiligensee des Bezirks Reinickendorf. Auf einer großzügigen Lichtung gelegen, bietet er verschiedene vielseitige Spiel- und Sportelemente an. Hängebrücke, Balancier-Parcours und Kletterstamm fordern Mut und Geschicklichkeit. Liebevoll gestaltete Holzelemente wie Lokomotive, Autos und Schiffsbuddelkasten regen Ihre Kinder zu fantasievollem Spielen an. Treffsicherheit können Klein und Groß an der Torwand beweisen. Auch die beliebte Nestschaukel fehlt auf diesem Spielplatz nicht. Für Rastmöglichkeiten und Ruhepausen stehen Sitzmöbel mit und ohne Überdachung zur Verfügung. In fußläufiger Reichweite befindet sich die Sandhauser Badestelle an der gleichnamigen Straße. Bus 324 bis Haltestelle Rallenweg, der gleichnamigen Straße bis zum Ende folgen. Rechts hinter dem Waldeingang befindet sich der Waldspielplatz. Die genaue Lage des Waldspielplatzes kann der Karte entnommen werden.
Das Plangebiet befindet sich im Landkreis Dahme-Spreewald in der Stadt Königs Wusterhausen. Die METRANS Umschlagsgesellschaft mbH beabsichtigt die Errichtung eines Terminals für den Umschlag kranbarer Ladeeinheiten (Container, Wechselbehälter, Sattelauflieger usw.) auf dem Gelände des Hafens Königs Wusterhausen im Bereich des Südhafens. Der geplante Umschlag umfasst dabei ausschließlich schienen- und straßengebundene Verkehre. Die Ladeeinheiten werden mittels zwei zu errichtender Portalkräne und sowie mit Reach Stackern manipuliert. Die vier Verladegleise des Terminals sind über ein Zuführungsgleis direkt an das übergeordnete Schienennetz, betrieben von der DB InfraGO AG, angebunden. Drei weitere Stumpfgleise dienen der Abstellung von Waggons und Lokomotiven. Darüber hinaus werden die Bestandsgleisanlagen der LUTRA GmbH angebunden. Zur Realisierung des Vorhabens ist zunächst der Rückbau sämtlicher vorhandener Gleisanlagen einschließlich der Oberleitungsanlagen erforderlich. Im Rahmen der Baufeldfreimachung werden auch nicht mehr benötigte Gebäude abgerissen und die vorhandene Beleuchtungsanlage zurückgebaut. Neben dem Neubau der benannten Gleisanlagen, die mit einer Oberleitung ausgerüstet und den erforderlichen Anlagen der Signal- und Sicherungstechnik sowie Nebenanlagen ausgestattet werden, sind im Zuge der Baumaßnahme auch die erforderlichen Erschließungsstraßen und Parkplätze anzulegen. Darüber hinaus werden Umschlag- und Lagerflächen befestigt. Dazu gehört auch eine Gefahrgutwanne. Das Gelände wird mit Terminal-, Gleis- und Fahrbahnbeleuchtungsanlagen ausgestattet. Es werden die notwendigen Versorgungsleitungen und Entwässerungsanlagen errichtet. Ergänzend wird ein Bürogebäude in modularer Bauweise für den Betrieb und die Verwaltung des Terminals sowie zur Aufnahme der erforderlichen Sozialräume errichtet. Darüber hinaus wird im Einfahrtsbereich eine eingeschossige, aufgeständerte Einheit in Containerbauweise erstellt. Dieser Portiercontainer dient der LKW-Abfertigung zur An- und Abfahrt und ist zudem mit weiteren Sanitäranlagen ausgestattet. Eine Technikstation, die in Massivbauweise errichtet wird, nimmt die erforderlichen Anlagen für die Energieversorgung sowie eisenbahntechnische Komponenten auf.
Das Projekt "Implementierung einer H2-Rangierlok zur Reduktion klimarelevanter Emissionen im Hafenquartier (sH2_unter@ports)" wird/wurde ausgeführt durch: bremenports GmbH & Co. KG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 77 |
Land | 18 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 68 |
Text | 15 |
Umweltprüfung | 9 |
unbekannt | 2 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 25 |
offen | 70 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 86 |
Englisch | 10 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 1 |
Datei | 1 |
Dokument | 10 |
Keine | 58 |
Webseite | 28 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 61 |
Lebewesen & Lebensräume | 69 |
Luft | 95 |
Mensch & Umwelt | 95 |
Wasser | 50 |
Weitere | 86 |