API src

Found 2 results.

Selektion von Erdklee (Trifolium subterraneum) auf Winterfestigkeit, Biomassebildung und Reifezeitpunkt unter Deutschen Bedingungen

Das Projekt "Selektion von Erdklee (Trifolium subterraneum) auf Winterfestigkeit, Biomassebildung und Reifezeitpunkt unter Deutschen Bedingungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Pflanzenernährung.

Erhaltung genetischer Ressourcen von Weideleguminosen in Marokko. Verbreitung, Anbauwuerdigkeit und Eigenschaften spontaner Medicago spec. und Trifolium subterraneum Genotypen

Das Projekt "Erhaltung genetischer Ressourcen von Weideleguminosen in Marokko. Verbreitung, Anbauwuerdigkeit und Eigenschaften spontaner Medicago spec. und Trifolium subterraneum Genotypen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung II, Professur für Grünlandwirtschaft und Futterbau.Die Einengung genetischer Diversitaet und der Verlust an Formenvielfalt in Landsorten und Primitivformen haben weltweit Appelle und Aktivitaeten zur Erhaltung genetischer Ressourcen ausgeloest. In einem fuenfjaehrigen Forschungsvorhaben wurden autochthone Trifolium subterraneum und annuelle Medicago spec gesammelt und auf ihre Werteigenschaften als Futterleguminosen fuer den suedlichen Mittelmeerraum geprueft. Die Untersuchungen umfassen die morphologischen und agronomischen Eigenschaften. Selektiert wurde auf niedrigen Phytooestrogengehalt (Formononetin und Coumestrol), die Persistenz und Ertragspotential. Ziel des Vorhabens war neben der Konservierung des gesamten Genmaterials die Bereitstellung von selektiertem Vorstufensaatgut, das den oekologischen Bedingungen Marokkos optimal angepasst ist.

1