API src

Found 3 results.

Verminderung der Bakterienvermehrung in Trinkwassernetzen ohne Einsatz von Desinfektionsmitteln

Das Projekt "Verminderung der Bakterienvermehrung in Trinkwassernetzen ohne Einsatz von Desinfektionsmitteln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung durchgeführt. Es soll der Einfluss von geloesten und partikulaeren organischen Stoffen, insbesondere von Phytoplankton im Trinkwasser auf das Bakterienwachstum im Verteilungsnetz untersucht werden. Mit mikrobiologischen Methoden sollen die Substrateigenschaften der Wasserinhaltsstoffe charakterisiert und deren Veraenderung durch verschiedene Anfbereitungsverfahren beschrieben werden. Neben dem verringerten Einsatz von Desinfektionsmitteln soll ermittelt werden, ob sich hierdurch Konzentrationsverringerungen der Haloformvorlaeufer erreichen lassen. Es wird erwartet, dass hierbei durch Anwendung der Flockungstechnik und der dadurch bedingten Eliminierung von Nanoplankton Konzentrationserniedrigungen resultieren.

WATER Management Systems Based on Innovative MONITORing Equipment and DSS

Das Projekt "WATER Management Systems Based on Innovative MONITORing Equipment and DSS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz durchgeführt. Im Rahmen des EU CRAFT Projekts WATER MONITOR wird ein Frühwarn- und Monitoring System für Wasserversorgungsunternehmen entwickelt. Aus online gemessenen UV/VIS Spektren sollen mit Hilfe der Differentialspektrometrie Alarmparameter generiert werden. Die Untersuchungen finden Italien bei 2 Wasserwerken am Adige River (Boara Polesine und Boscochiaro) sowie in einem Trinkwasserverteilnetz (Boscochiaro) statt.

Sicherung der Trinkwassergüte im Verlauf der Verteilung Ergebnisse mikrobiologischer Untersuchungen an ausgewählten Netzstellen des Trinkwasserversorgungsnetzes der Linz AG

Das Projekt "Sicherung der Trinkwassergüte im Verlauf der Verteilung Ergebnisse mikrobiologischer Untersuchungen an ausgewählten Netzstellen des Trinkwasserversorgungsnetzes der Linz AG" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz durchgeführt. Zur Erfüllung der postulate Produktqualität und Produktsicherheit ist es erforderlich ein umfassendes Monitoring des Qualitätszustandes durchzuführen. Das Ziel des Projektes besteht darin, ein auf die spezifische Problemstellung ausgerichtetes Monitoring - Programm zu erstellen, wobei besonderer Schwerpunkt auf die mikrobiologische Beschaffenheit des verteilten Trinkwassers zu lenken ist.

1