Das Projekt "Stickstoffverluste (Denitrifikation) und N-Dynamik in Reisanbausystemen des westafrikanischen Kontinuums" wird/wurde gefördert durch: Bundesminister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit / Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Angewandte Mikrobiologie, Professur für Mikrobiologie der Recycling-Prozesse.Am Beispiel des westafrikanischen Kontinuum wird am WARDA in Bouake die N- Dynamik und Dentrifikationsverluste nach Brandrohdung und Anbau von Trocken- und Nassreis im Felde gemessen. Vertikale und laterale Stofftransporte (Nitrat wasserloeslicher Kohlenstoff, reduziertes Fe) in dem Wasser werden mitverfolgt.