API src

Found 5 results.

Spitzencluster-BioEconomy: TG1, Optimierung des Schälprozesses zur Herstellung von Mehrlagenwerkstoffe aus Buchenfurnieren mit gezielter Imprägnierfähigkeit in verdichteter CO2-Atmosphäre - Opti-Pro (VP 1.10a)^Teilprojekt E, Teilprojekt C

Das Projekt "Spitzencluster-BioEconomy: TG1, Optimierung des Schälprozesses zur Herstellung von Mehrlagenwerkstoffe aus Buchenfurnieren mit gezielter Imprägnierfähigkeit in verdichteter CO2-Atmosphäre - Opti-Pro (VP 1.10a)^Teilprojekt E, Teilprojekt C" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Pollmeier Furnierwerkstoffe GmbH.

Teilprojekt E^Spitzencluster-BioEconomy: TG1, Optimierung des Schälprozesses zur Herstellung von Mehrlagenwerkstoffe aus Buchenfurnieren mit gezielter Imprägnierfähigkeit in verdichteter CO2-Atmosphäre - Opti-Pro (VP 1.10a)^Teilprojekt B^Teilprojekt C, Teilprojekt A

Das Projekt "Teilprojekt E^Spitzencluster-BioEconomy: TG1, Optimierung des Schälprozesses zur Herstellung von Mehrlagenwerkstoffe aus Buchenfurnieren mit gezielter Imprägnierfähigkeit in verdichteter CO2-Atmosphäre - Opti-Pro (VP 1.10a)^Teilprojekt B^Teilprojekt C, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut.

Inno-Watt: Thermisch modifizierte Furniere für zwei- und dreidimensional ausgebildete Formteile

Das Projekt "Inno-Watt: Thermisch modifizierte Furniere für zwei- und dreidimensional ausgebildete Formteile" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie / EuroNorm GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH.

Disc-Golf-Parcours Braunschweig-Westpark

Disc-Golf als junge Sportart, deren Wurzeln im allseits bekannten FrisbeeSpiel liegen und mit dem Regelwerk des klassischen Golfspiels kombiniert wird, spricht alle Altersgruppen an und kann spontan mit und ohne Vorkennnisse betrieben werden. Der Parcours im Westpark wurde mit insgesamt 18 Bahnen nach Turnierstandards konzipiert. In dem insgesamt ca. 240 Hektar großen Parkareal nimmt der 18 Bahnen umfassende Parcours rund 2 Hektar Fläche ein. Gespielt wird über Distanzen zwischen 80 bis 148 Metern.

Furnierqualitaet von Eiche unter Beruecksichtigung unterschiedlicher waldbaulicher Behandlung

Das Projekt "Furnierqualitaet von Eiche unter Beruecksichtigung unterschiedlicher waldbaulicher Behandlung" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Forstwissenschaftliche Fakultät, Institut für Forstbenutzung und forstliche Arbeitswissenschaft.Von verschiedenen Standorten Europas werden Eichen geworben, die waldbaulich unterschiedlich erzogen wurden. Diese werden furniert und die Oberflaechenrauhigkeit gemessen.

1