a) Zielstellung: Die Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und die Weiterentwicklung der UQN-Richtlinie soll unterstützt werden durch: - Datenauswertung aus der Berichterstattung 2018 - Entwicklung und Prüfung von juristisch und naturwissenschaftlich anerkannten Trennungsregeln für menschliche und natürliche Einflüsse auf den Grund- und Oberflächenwasserzustand sowie - Entwicklung du Prüfung von Bedingungen und Kriterien für natürlich verursachte Verzögerungen des Eintritts von guten Gewässerzustanden nach Ergreifen aller dafür erforderlicher Maßnahmen b) Output: Mit Regeln, Begründungen und Beispielen (z.B. als Beiträge zu EU-Leitlinien) soll die Überprüfung verschiedener Aspekte der WRRL und die Weiterentwicklung der UQN-Richtlinie unterstützt werden. Speziell sollen die Gründe für Ausnahmen und Fristverlängerungen nach WRRL (technischer Unmöglichkeit, unverhältnismäßigen Kosten und natürliche Gründen) klar und praktisch umsetzbar voneinander getrennt werden.