Für Umweltrecht und Landschaftsplanung wirft die Bewertung zu errichtender baulicher Anlagen für Wirtschaft und Verkehr eine Vielzahl von Streitfragen auf, die nicht allein durch Interessengegensätze, sondern auch durch unklare oder Bewertungsspielräume eröffnende rechtliche Vorgaben entstehen. Das Projekt zielt darauf ab, diese für Umweltrecht und Landschaftsplanung gleichermaßen zentrale Bewertungsproblematik durch Zusammenführen aller in Betracht kommenden Wertaspekte und die Weiterentwicklung von Abwägungstechniken zu versachlichen und Eckpositionen auszuloten. Ein sehr ausführlicher Abschlussbericht liegt vor.
Effektivierung, Rechts- und Verfahrenssicherheit, Qualitaetsmanagement von UVP-Verfahren. Durch flexible Standardisierung aller UVP-Arbeitsschritte und Unterstuetzung durch Handlungsanleitungen sowie Arbeitshilfen (Gliederungsmuster, Protokollformulare, Datenbanken) wird eine einheitliche Kommunikationsplattform geschaffen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |