Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln
Die Ackernutzung in den Talauen ist sowohl aus Erosionsschutzgründen als auch auf Grund des Nährstoffeintrages ein Konfliktbereich an Fließgewässern. Das Landschaftsprogramm Saarland liefert Hinweise auf Ackerflächen in den Auen. Eine Umwandlung dieser Flächen in Dauergrünland ist aus Sicht des Naturschutzes anzustreben. s. Landschaftsprogramm Saarland, Kapitel 5.7. (Stand: Juni 2009)
rasterbezogene (25 m Auflösung) Ergebnisse von der Simulation mit dem Modell STOFFBILANZ für den Bodenabtrag von Flächen verschiedener Nutzungsart (Landwirtschaft (Ackerland, Grünland, Obst- und Weinbau), Siedlung, Wald, Gewässer, Sonstige) in Sachsen infolge von Erosion durch Wasser
Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln
Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln
rasterbezogene (25 m Auflösung) Ergebnisse von der Simulation mit dem Modell STOFFBILANZ für den Eintrag erodierten Sediments von Flächen verschiedener Nutzungsart (Landwirtschaft (Ackerland, Grünland, Obst- und Weinbau), Siedlung, Wald, Gewässer, Sonstige) in Sachsen in Oberflächengewässer infolge von Erosion durch Wasser
Feldblöcke in Schleswig-Holstein für den Stichtag 01.01.2025.
rasterbezogene (25 m Auflösung) Ergebnisse von der Simulation mit dem Modell STOFFBILANZ für das Verhältnis von Sedimenteintrag in Oberflächengewässer (2.) zu Bodenabtrag (3.) von Flächen verschiedener Nutzungsart (Landwirtschaft (Ackerland, Grünland, Obst- und Weinbau), Siedlung, Wald, Gewässer, Sonstige) in Sachsen infolge von Erosion durch Wasser
Der Kartendienst (WFS) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland die Themenkarte Oberflächengewässer und Auen dar.:LAPRO2009 - Umwandlung Acker in Dauergrünland
rasterbezogene (25 m Auflösung) Ergebnisse von der Simulation mit dem Modell STOFFBILANZ für die Anbindungswahrscheinlichkeit von Flächen verschiedener Nutzungsart (Landwirtschaft (Ackerland, Grünland, Obst- und Weinbau), Siedlung, Wald, Gewässer, Sonstige) in Sachsen an Oberflächengewässer
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3214 |
Europa | 1 |
Land | 1210 |
Wissenschaft | 4 |
Zivilgesellschaft | 5 |
Type | Count |
---|---|
Bildmaterial | 1 |
Ereignis | 16 |
Förderprogramm | 2340 |
Kartendienst | 3 |
Messwerte | 156 |
Taxon | 22 |
Text | 831 |
Umweltprüfung | 157 |
unbekannt | 712 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1352 |
offen | 2535 |
unbekannt | 350 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 4131 |
Englisch | 1008 |
unbekannt | 89 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 354 |
Bild | 57 |
Datei | 476 |
Dokument | 659 |
Keine | 2424 |
Unbekannt | 7 |
Webdienst | 147 |
Webseite | 1236 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3374 |
Lebewesen & Lebensräume | 4169 |
Luft | 2163 |
Mensch & Umwelt | 4237 |
Wasser | 2402 |
Weitere | 4067 |