API src

Found 5 results.

Entwicklung von Identifikationsmethoden fuer ausgewaehlte Nematoden und ihre Begleitorganismen

Aufgrund der Immunofluoreszenzmethode koennen landwirtschaftliche Produktionsflaechen mit Verdacht auf virusuebertragende Nematoden vor der Neupflanzung kontrolliert werden. Durch diese Methode koennen in der insektenparasitischen Nematologie neue Isolate und auch die auf dem Markt verkauften Nematodenprodukte sicher identifiziert werden. Die Resultate sollen schnelle und einfach zu handhabende Identifikationsmethoden liefern.

Warndienst und Beratung fuer Schaedlinge

Bereitstellung von Beratungsunterlagen fuer die kantonalen Beratungsorgane, der Berufsverbaende und der Praxis bezueglich Auftretenszeitpunkt und Befallsrisiko der wichtigsten tierischen Schaderreger mittels Prognosen und Beratungsdokumenten. Diagnostik und Loesungen fuer spezifische Probleme, die ueber die Kantone an die FAW gelangen. Beratung im umweltschonenden Einsatz von PBM im Rahmen einer nachhaltigen Landwirtschaft.

Pilotbetriebsnetz Weinbau: Weiterentwicklung der Integrierten Produktion im Weinbau

Im vorliegenden Projekt werden alle verfuegbaren Erkenntnisse zusammengefasst und mit interessierenden Betriebsleitern in verschiedenen rebbaulich relevanten Gebieten der Deutsch-Schweiz gesamtheitlich und interdisziplinaer in die Praxis umgesetzt und laufend weiterentwickelt. Somit werden die meisten IP-relevanten Arbeiten der FAW fuer den Weinbau auf dem Oekopilotbetriebsnetz konzentriert. Die Resultate sollen staendig oekologisch und oekonomisch bewertet und somit einem groesseren Kreis von Praxis und Beratung diskutiert werden.

Epidemiologie und Methoden der Ueberwachung wichtiger Schaedlingspopulationen im Obstbau

Ziel des Projektes ist es, den Erfolg der Pflanzenschutzempfehlungen anhand der Populationsentwicklung verschiedener Glieder der Obstbaumfauna in der Praxis zu ueberpruefen sowie kuenftige Risiken und damit Forschungsschwerpunkte zu identifizieren. Neue, praxistaugliche Methoden sollen es ermoeglichen, die Schaedlingsueberwachung zu rationalisieren.

Ueberwachung und umweltgerechte Bekaempfung von Schildlaeusen

Moeglichst rasche Erfassung neuer Befallsherde, insbesondere bei der San Jose Schildlaus. Entwicklung umweltschonender Bekaempfungsverfahren gegen Schildlaeuse. Erfassung und Foerderung des natuerlich vorhandenen Parasitoidenkomplexes. Zucht und Freilassung des SJS-spezifischen Parasitoiden Encarsia perniciosi zur Niederhaltung des Schaedlings in den neuen Befallsgebieten.

1