API src

Found 2085 results.

Karte_SL - Autobahnen 1

Digitales Landschaftsmodell:Digitales Landschaftsmodell

Karte_SL - Autobahnen 3

Digitales Landschaftsmodell:Digitales Landschaftsmodell

Karte_SL - Flughafenfläche

Digitales Landschaftsmodell:Digitales Landschaftsmodell

ALKIS - Bodenschätzung Land Bremen

"Bodenschätzung" ist die kleinste Einheit einer bodengeschätzten Fläche nach dem Bodenschätzungsgesetz für die eine Ertragsfähigkeit im Liegenschaftskataster nachzuweisen ist (Bodenschätzungsfläche). "Kulturart" ist die bestandskräftig festgesetzte landwirtschaftliche Nutzungsart, welche die Differenzierung in Ackerland (A), Acker-Grünland (AGr), Grünland (Gr), Grünland-Acker (GrA) enthält. Die Differenzierung der Bodenarten erfolgt entsprechend den Durchführungsbestimmungen zum Bodenschätzungsgesetz. Die Zustandsstufe oder Bodenstufe kann geführt werden. Die Entstehungsart oder Klimastufe / Wasserverhältnisse können geführt werden. Die Bodenzahl oder Grünlandzahl kann geführt werden. Die Ackerzahl oder Grünlandzahl kann geführt werden. Sonstige Angaben der bodengeschätzten Fläche können geführt werden. Die "Jahreszahl" in dem die Neu- oder Teilkultur angelegt wurde, kann geführt werden.

Digitales Basis-Landschaftsmodell NW

Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) beschreibt die Landschaft in Form von topographischen Objekten und stellt einen präsentationsneutralen, objektbasierten Vektordatenbestand dar. Das Standard-Datenaustauschformat für Daten im AAA-Modell ist die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS). Der Abruf ist im Format NAS und und als Shape möglich. Der Aktualisierungszyklus beträgt einen Monat. Stand der Daten: 31.08.2025.

Karte_SL - Autobahnen 2

Digitales Landschaftsmodell:Digitales Landschaftsmodell

Karte_SL - Flughafengelände

Digitales Landschaftsmodell:Digitales Landschaftsmodell

Karte_SL - Landesstraßen 2. Ordnung 2

Digitales Landschaftsmodell:Digitales Landschaftsmodell

Statistischer Bericht - Leistungsbilanz der Ökosysteme - 2015 bis 2023

Die Ökosystemrechnungen im Rahmen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen haben zum Ziel, das räumliche Ausmaß, den Zustand, sowie die Leistungen der Ökosysteme für den Menschen systematisch in Konten zu erfassen und im Zeitverlauf darzustellen. Damit entsteht eine Datengrundlage, auf der politische Entscheidungen getroffen werden können. Ein Ökosystem bezeichnet dabei einen dynamischen Komplex von Gemeinschaften aus Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen sowie deren nicht lebender Umwelt, die als funktionelle Einheit in Wechselwirkung stehen. In Deutschland gibt es verschiedenste Ökosysteme: von Wattflächen über Wald- und Agrarlandschaften bis hin zu Almen und Bergwiesen. Diese Ökosysteme erbringen vielfältige Leistungen wie die Speicherung von Kohlenstoff, Bereitstellung von Nahrungsmitteln oder Erholungsfunktionen. In der Leistungsbilanz werden ausgewählte Leistungen auf Basis der Flächen- und Zustandsbilanz in physischen Einheiten gemessen oder modelliert.

Ortsdosisleistung (ODL): 89081 Ulm OT Mähringen (in Betrieb)

Dieser Inhalt von ODL-INFO zeigt und beschreibt Stundenmesswerte und Tagesmittelwerte der Gamma-Ortsdosisleistung an der Messstelle Ulm OT Mähringen.

1 2 3 4 5207 208 209