Das Projekt "ThWIC: Entwicklung eines Echtzeit-Sensors zum kontinuierlichen Monitoring des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) und weiterer Wassergüte-Parameter, Teilprojekt E" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme.
Das Projekt "Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien" wird/wurde ausgeführt durch: Weber Ultrasonics AG.
Das Projekt "Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien, DiRecReg - Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Weber Ultrasonics AG.
Das Projekt "REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Untersuchungen zur Exposition und zu Wirkungen von Ultraschall" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Strahlenschutz (BMU,BfS). Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University.
Das Projekt "Ressourceneffiziente Sandwichelemente durch zerstörungsfreies Monitoring für den Leichtbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Covestro Deutschland AG.
Das Projekt "Ressourceneffiziente Sandwichelemente durch zerstörungsfreies Monitoring für den Leichtbau, Teilvorhaben: Pilotgerät" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: inoson GmbH.
Das Projekt "Ressourceneffiziente Sandwichelemente durch zerstörungsfreies Monitoring für den Leichtbau, Teilvorhaben: Methoden zur Beschreibung des Alterungs- und Versagensverhaltens von PIR-Hartschäumen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Covestro Deutschland AG.
Das Projekt "Ressourceneffiziente Sandwichelemente durch zerstörungsfreies Monitoring für den Leichtbau, Teilvorhaben: Messungen für Sandwichelemente" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Stahlbau.
Das Projekt "Ressourceneffiziente Sandwichelemente durch zerstörungsfreies Monitoring für den Leichtbau, Teilprojekt: iS-engineering-Bemessungskonzept" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: iS-engineering GmbH.
Das Projekt "Ressourceneffiziente Sandwichelemente durch zerstörungsfreies Monitoring für den Leichtbau, Teilvorhaben: Optimierung der Produktqualität; Vermeidung von Fehlstellen im Schaum durch berührungslose online Messtechnik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ArcelorMittal Construction Deutschland GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 161 |
Land | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 156 |
Gesetzestext | 1 |
Text | 3 |
unbekannt | 3 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 5 |
offen | 158 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 159 |
Englisch | 12 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 1 |
Dokument | 2 |
Keine | 63 |
Webseite | 99 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 110 |
Lebewesen & Lebensräume | 107 |
Luft | 112 |
Mensch & Umwelt | 163 |
Wasser | 95 |
Weitere | 162 |