API src

Found 1 results.

Untersuchungen zur Faulschlammdesintegration

Das Projekt "Untersuchungen zur Faulschlammdesintegration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Fakultät XII für Bauingenieurwesen, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik durchgeführt. Im Rahmen von Diplomarbeiten und vertieften Studienarbeiten werden Untersuchungen zum Aufschluss von Faulschlammzellen durchgefuehrt. Durch diesen als Desintegration bezeichneten Vorgang werden die Zellwaende der an den biochemischen Umsetzungsprozessen beteiligten Mikroorganismen zerstoert. Das dadurch freigesetzte Zellinnenwasser vergroessert das Substratangebot fuer den anaeroben Abbau. Die Forschungen konzentrieren sich auf die Desintegration durch Ultraschallbehandlung. Dabei fuehren die durch einen Ultraschallschwinger erzeugten Schallwellen zu Kavitationskraeften im Medium, was zur gewuenschten Zerstoerung der Mikroorganismen fuehrt. Als Folge dieser ergaenzenden Faulschlammbehandlung wird der Faulgasertrag erhoeht und die Restmenge des zu entsorgenden Klaerschlamms reduziert. Ein Themenschwerpunkt liegt darin, geeignete Prognoseparameter zu finden, um die mit der Intensitaet der Ultraschallbehandlung zusammenhaengende Gasmehrproduktion bzw. Schlammreduzierung vorab zu quantifizieren.

1