Optimierung der agronomischen Steuerungsmöglichkeiten mittel- und langfristig umsetzbarer Nährstoffpools aus Kompost und Hofdüngern im biologischen Landbau: - Erarbeiten eines Prozessverständnisses des N- und P-Umsatzes im Boden aus Kompost und Hofdüngern. - Erforschen der Einflussfaktoren auf die Umsatzprozesse: Düngerqualität, Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftungs- und Düngungssysteme und -dauer, Bodenbearbeitung, Interaktionen Dünger - organische Bodensubstanz, Interaktion Pflanze-Dünger, Interaktion Dünger-Pflanzenresiduen, etc. - Untersuchung der Einflüsse auf und Funktion von bodenmikrobiologischen Prozessen beim Umsatz organischer Dünger. - Vergleich unterschiedlich aufbereiteter organischer Dünger in Bezug auf ihre Umsatzdynamik im Boden. - Erarbeiten von Konzepten und konkrete Anlage längerfristiger Versuche zur Kompost- und Hofdüngerwirkung. - Entwicklung von Anwendungs- und Optimierungsstrategien zum Einsatz von organischen Düngern auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse. In die Praxis umsetzbare Ergebnisse werden aufgrund des Langzeitcharakters der Untersuchungen im AP 2008-2011 erwartet.
Für die DOC Belastung von Gewässern und der damit verbunden Probleme bei der Trinkwasseraufbereitung ist die Identifikation der Randbedingungen für den Umsatz von DOC im Boden und Gewässer unter den russischen Witterungsbedingungen, vor allem im Winter, und der daraus resultierenden Differenzierung der DOC Eintragspfade in die Gewässer von Bedeutung. Zur Erreichung der Zielstellungen ist ein skalenübergreifender Ansatz vorgesehen, der auf dem bestehenden Einzugsgebietsmonitoring aufbaut und weitere Methoden einbindet. So sollen i) Lysimeter generelle Aussagen über DOC Leaching und DOC Formen ermöglichen, ii) Intensivmessfelder aufgebaut werden, um den Bodenwasserhaushalt zu quantifizieren und DOC zu charakterisieren und iii) das Modellsystems IWAN zur Bewertung von Maßnahmenszenarien zur Verminderung des DOC Eintrags in Gewässer modifiziert werden. Durch die angestrebte Verbindung der erwarteten Ergebnisse mit praxisnaher Umsetzung und Demonstration im russischen Einzugsgebiet Lubazhinkha mit KMU und Landwirtschaftsbetrieben in Russland soll ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung von Techniken zur nachhaltigen Sicherung der Wasserqualität im Wolgaeinzugsgebiet geleistet werden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |